http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0078
68 Paychisehe Studien. XXX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1903.)
zu New-Lanark, und in dieser Fabrik gelang es dem edlen
Reformer, seine kommunistischen Ideen ins Praktische zu
übersetzen. Owen war nicht nur Sozialist, sondern auch
Bdukationalist (= Erzieher des Menschengeschlechts). Er ist
von der Erbäimlichkeit des jetzigen gesellschaftlichen Zu-
Standes tief durchdrungen: „das System, nach dem alle
Völker der Welt arbeiten, beruht auf dem rohesten Betrug,
auf der tiefsten Unwissenheit oder auf der Verbindung von
beiden ... alle praktischen Folgen desselben müssen immer
das Böse sein und das Böse erzeugen.64 Owen glaubt, dass
der Mensch von Natur aus gut ist; alles Böse komme von
der verkehrten Erziehung und von schlechten gesellschaftlichen
Einrichtungen her. Deshalb verlangt er Rückkehr zum
„ordre naturel". Es handelt sich vor allem darum, den
Menschen die Schönheit und Gerechtigkeit der neuen
Ordnung zu zeigen, dann wird das Wissen kommen, aus
diesem das Wollen und Können entspringen und der
Sozialismus wie ,,der Dieb in der Nacht*' da sein; so meint
dieser edle sozialistische Utopist. Seine grosse Fabrik
leitete Owen nach den Prinzipien der Gemeinschafdichkeit:
ausser einer Risikoprämie bekamen die Unternehmer, zu
denen auch Jeremias Bentham gehörte, noch 5 Proz. Gewinnanteil
, alles Weitere am Gewinn fiel den Arbeitern zu.
Ausserdem sorgten auch ausgezeichnete, auf Gemeinschaftskosten
errichtete Unterrichtsanstalten für die geistige und
moralische Hebung des Arbeiterstandes. Könige, Kaiser,
Gesandte, Minister interessirten sich lebhaft für Owen's
Versuche, und bei solchen obligaten Besichtigungen passirte
dem „genialen" Gentz das Malheur, Etwas aus der
Schule zu schwatzen: „Wir wünschen gar nicht, dass die
Massen wohlhabend und unabhängig werden. Wie könnten
wir sie sonst beherrschen ?u meinte er cynisch. Uebrigens
blühte Owen's Geschäft und die materielle und intellektuelle
Lage seiner Arbeiter hob sich. Als er aber anfing Ehelosigkeit
und Gütergemeinschaft zu fordern, musste er auswandern
und suchte im Staate Indiana in New-Harmony
ein kommunistisches Gemeinwesen zu gründen, das jedoch
an der Unzulänglichkeit der Mittel zu Grunde ging. Owen
war in späteren Jahren Spiritist und ist der Vater von
Robert Dale Owenf dem bekannten Verfasser von: „Fussspuren
an den Grenzen einer anderen Welt" und „Das
streitige Land"*) Dieser begeisterte Spiritist war der älteste
Sohn des Sozialreformers und hatte 1823 seinen Vater nach
*) Siehe „Das streitige Land/ Von Robert Dale Omen, (Deutsch
v. Dr. (h\ C. WHtig. 2 Theile), Verlag Ostrahl Mutze, Leipzig.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0078