http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0094
84 Psychisohe Studien, XXX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1908.)
einer auderen Stelle, dort in der JSfähe, gebohrt und auf
71 Fuss Tiefe das Quellwasser gefunden worden. Gelegent-
lich des Quellensuehens habe ich nun aber zufällig eine
andere, anscheinend sehr wichtige Entdeckung, gemacht, nämlich
die, dass der Blitz lediglich und allein in diese unterirdischen
Wasserläufe einschlägt. Ich würde das nicht zu
behaupten wagen, wenn ich es nicht iL allen Fällen, und
ich habe j^tzt schon über tausend untersucht, bestätigt gefunden
hätte. Alle Bäume, an denen der Blitz sichtbare
Spuren zurückgelassen hat, stehen aul solchen, wie es
scheint, eine elektrische Spannung erzeugenden unterirdischen
fliessenden Wasseradern, und der Blitz schlägt nach
meinen Beobachtungen auch lediglich und allein in solche
Gebäude ein, welche über einer solchen Wasserader errichtet
sind, und zwar schlägt er genau da ein, wo die
Wasserader unter dem Gebäude durchläuft.
In einem benachbarten Dorfe, Gross-Buchwald, hat der
Blhz in den letzten zehn Jahren etwa schon dreimal genau
an derselben Stelle in ein Bauernhaus eingeschlagen,
und zwar auch genau da, wo eine Wasserader darunter
durchgeht. Zweimal ist das Haus abgebrannt; bei dem
dritten Male fuhr der Blitz in den Blitzableiter, der richtig
in die Wasserader abgeleitet ist. Meiner Meinung nach
sind daher Gebäude, welche nicht über Wasseradern stehen,
und Gebäude und Bäume, an denen solche „Blitzadern"
nur wenige Schritte vorbeigehen, blitzfrei. Der Blitz kann
dort meines Erachtens gar nicht einschlagen, weil dort
keine elektrische Spannung besteht. Ich bin nun gern bereit
, Fachgelehrten meine Entdeckung hinsichtlich der Blitzschläge
praktisch vorzuführen und werde die sich dafür
interessirenden Herren auf vorherige Anmeldung gern
von Bordesholm oder Voorde, Stationen an der Kiel-Hamburger
Eisenbahn, abholen lassen. Zu meiner Freude liegen
unter der Bothkamper Sternwarte nur schwache Wasseradern
und das Hauptinstrument steht nicht über einer
ßiitzader.
Die aus den unterirdischen Wasseradern ausströmende
Elektrizität oder sonstige vielleicht noch unbekannte Kraft
ist übrigens für das Wachsthum vieler Bäume und Pflanzen
ungemein schädlich. Die Obstbäume, welche unmittelbar
darüber stehen, kränkeln fast alle und manche sterben ganz
ab. Rosen gehen über solchen Adern nach kürzerer oder
längerer Zeit regelmässig zu Grunde. Schliesslich möchte
ich noch bemerken, dass die Zweiggabel fast ganz aufhört,
auf Wasseradern zu reagiren, wenn ich Gummischuhe anziehe
. Erst wenn diese nass werden, tritt eine ganz mini-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0094