http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0135
Litteraturberieht.
125
/) Ueber Wahrscheiniichkeitsgrade theilt in
den vortrefflich redigirten „Kantstudien" Prof. Vaihinger
das nachstehende interessante Urtheil des grossen Philosophen
mit: „Man nehme eine Klassenlotterie an von
()ü UOü Losen. Der Hauptgewinn sei 50 000 Thaler. Diesen
Hauptgewinn oder das grosse Los zu gewinnen, ist für den
unmöglich, welcher kein Los genommen hat; der Unmöglichkeit
steht stets die Gewissheit gerade entgegen, und diese
hat der, welcher alle 60000 Lose genommen hätte; innerhalb
dieser Grenzen und der Nummern von 1 bis 59 999
liegt nun ganz klar die Möglichkeit. Diese Möglichkeit ist
unwahrscheinlich von 1 bis 29 999 Losen, wird aber durch
zwei, noch hinzugenommene, nämlich bei 30001 Losen, zur
Wahrscheinlichkeit. Bei einem einzigen genommenen Lose
ist die Unwahrscheinlichkeit, bei 59 999 Losen aber die
Wahrscheinlichkeit am grössten; jene grenzt an die Unmöglichkeit
, diese an die Gewissheit. Wären nun aber bei
der Ziehung nur noch zwei Nummern im Glücksrade, die
deinige und die eines anderen, und du willst wissen, welchen
Grad der Wahrscheinlichkeit du für dich hast, dann muss
die Anwendung eines anderen Begriffes stattfinden, nämlich
der Begriff von dem, was wir Glück nennen.**
Iiitteraturbericlit-
Berichterstatter für sämmtliche Litteratur des In- sowie Auslandes ist Hofrath
Dr. Wemekke in Weimar, an welchen auch alle Rezensionsexemplare einzusenden
sind. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die in
den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten.
A. ßücherbesprechungen.
Die Medium schaff der Frau Elisabeth von Bribytkojf.
Memoiren des Admirals W. v. Pribytkoff. Autor. Uebers. aus dem
Russischen mit Einleitung von Feilgenhauer. Leipzig, Druck und
Verlag von O. Mutze. (1902. 158 S. '8°. Preis M. 3.60.)
Der Verfasser, russischer Admiral und Herausgeber der in St.
Petersburg erscheinenden spiritistischen Zeitschrift „Rebus", beschreibt
im vorliegenden Buche die Vorgänge, wodurch sich 12 Jahre lang,
von 1874 bis 1886, die Mediumschaft seiner 1896 verstorbenen Frau
bekundet hat. Durch Klopf laute, die sich in der Wohnung des
Ehepaares hören Hessen (auch die Aufmerksamkeit der Dienerschaft
erregten), wurden die Experimente zuerst angeregt und anfangs in
Gegenwart nur noch einer dritten Person, später bei mehreren Zeugen,
doch immer nur im Privatkreise von höchstens 12 Personen abgehalten
. Gelegentlich waren dabei Aksakotv und Bnileiotv, auch
ein oder zwei Aerzte, durch welche festgestellt wurde, dass während
der betreffenden Sitzungen das Medium in kataleptischem Zustande
war, wonach jede Möglichkeit ausgeschlossen schien, dass es irgend
eine Bewegung bewusst ausgeführt habe. Was sonst über das
Medium und seine Umgebung gesagt wird, ist wohl geeignet, jeden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0135