Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 128
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0138
128 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 2. fleft. (Februar 1903.)

Le Messager. Liege. 3iea. Nr. 7—12. Ein Christuskopf (mit sehr interessanter
Abbildung des Abdrucks eines auf dem heil. Schweisstuch von
Turin noch deutlich sichtbaren, 1898 von Vignon abphotographirten
Gesichts von hebräischem Typus und einer unvergleichlich majestätischen
Mischung von Schmerz und Resignation. Auf der 4,10 m langen und
1,40 m breiten Reliquie, die als Grabtuch Christi verehrt wird und mit
welcher sich jüngst sogar die Pariser »Academie des Sciences« befasste,
obschon ihre Authentizität um so zweifelhafter ist, als bekanntlich mehrere
angeblich echte Leichentücher Christi existiren, sieht man die Umrisse
eines mit gekreuzten Armen nackt ausgestreckten Mannes von vorne und
von hinten, indem das eine der beiden durch den Kopf mit einander verbundenen
Bilder die Verlängerung des andern bildet. Wahrscheinlich
wurde die Leinwand von einem unbekannten alten Meister für Venerationszwecke
kunstvoll bemalt). — Die Identität der Geister (Vortrag von /.
Colville in der »Alliance Spiritualiste« zu London. — Zö'a's Aeusserungen
über den Tod (schon vor ca. 10 Jahren prophezeite eine Chiromantin dem
mit dem mediumistischen Zeichner Fernand Be moniin befreundeten grossen
Romancier, dass er, wie er selbst es sich wünschte, einen plötzlichen Tod
finden werde). — Mysteriöser Tod des englischen Dichters und Kritikers
Lionel Johnson. (Dieser 1867 geborene Schriftsteller hatte in der Fleet
Street, der Londoner Zeitungsstrasse an der Themse, ein Spukhaus ge-
miethet, dessen verschlossene Thüren sich von selbst öffneten, und wo
zwei Zeitungsredakteure des »Daily Mail« auf dem mit Kreidestaub bestreuten
Boden Fussstapfen entdeckt hatten. In der Nähe der Thüre
dieses Hauses, in welchem schon zwei frühere Bewohner einen unerwarteten
Tod gefunden hatten, lag eines Morgens Anfang Okt. v. J. Johnson
bewussüos und starb 8 Tage nachher im Saint-Bartholomew-Hospital, ohne
wieder zu sich gekommen zu sein.) — Verteidigung der Mediumschaft
(mit starken Ausfallen gegen Wilhelm 11. als »Spiritistenverfolger«, von
Segundo Oliver in Barcelona). — Der Historiker J. Michelet ein Spiritualist
. — Musikalisches Konzert eines unsichtbaren Orchesters (im Nebenzimmer
eines Gestorbenen). — Metaphysische Harmonien (vom Notar V.
Horion\ — Die Gruppe „Valentin Townier" in Tours. — Das Werk
von Gabriel Beianne. — Im Jahr 2000. — Aberglaube der Bergleute. —
Die „Seherin" (Gedankeniesenn) Blanche de Paunac in Lüttich. — Die
„Union spiritualiste" in Nantes. — Vortrag von Leon Benis. — Was
trennt uns von den Katholiken und von den Sozialisten? — Eine neue
schwedische Revue („XXe Seklet" = „Das 20. Jahrh." herausgegeben von
der Fürstin Kar ad) a unter Mitwirkung von Mlle. Lizzy Lind de Hageby
und Mlle. Anna Synnerdahl; Preis 4 kronor jährl., Stockholm, 39 Val-
hallavagen). M.

Mittheilungen des »Wisss. Vereines für Okkultismus in Wien«. III.
Jahrg. Nr. 2 (Dez. 1902). Schriftleiter: R. Hielte (Wien XIX, Carl
Ludwigstr. 62). — Aufruf an die Mitarbeiter und Leser (die »Mittheilungen«
werden vom 1. Jänner 1903 ab unter dem Titel: ^Wiss. Mittheilungen für
Okkultismus« in Verbindung mit der durch die Kantgesellschaft in Wien
neu begründeten Zeitschrift: „Gnosis" regelmässig alle 14 Tage erscheinen;.
— Buddhistische Philosophie und christliche Religion (Referat des Vereins-
Obmanns Aug. Eder über die 2. deutsche Ausgabe des »buddhist.
Katechismus« von Henry J. Olcott^ Präsident der »Theosophical Society«
in Adyar-Madras). — Mrs. d'Esperance's Antwort (über welche wir in
besonderem Artikel berichten). — Das Hören und Sehen im Unterbewustsein
(Uebersetzungen von VL Hielte), M.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0138