Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 136
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0146
136 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 3. Heft. (März 1908.)

Resultat der körperlichen Organisation hält und deshalb
den eben neu heraufkommenden Mesmerismus (mit seinem
somnambulen Hellsehen), der in seinen Konsequenzen die
Unabhängigkeit des Geistes vom Körper erweisen würde,
öffentlich für Schwindel und Täuschung erklärt. Seinen
ärztlichen Konkurrenten, welcher für die neue Lehre lebhaft
eintritt, bekämpft er als Charlatan, bringt ihn dadurch um
seine Stellung, beschleunigt so indirekt seinen Tod und wird
auf dem Sterbebette von ihm verflucht. Fenwick soll nun
thatsächlich an seinem eigenen Leibe demonstrirt werden,
dass es doch Uebersinnliches giebt. In demselben Hause,
in dem sein Konkurrent starb, lernt er ein Mädchen kennen
und lieben, das seit ihrer Jugend Somnambule ist und
Fenwick^ Braut wird. Nun greift das Schicksal mit dunklen
Gewalten ein. Es ist verkörpert durch Einen, der sich
Margrave nennt und als das Bild unvergänglichen Lebens
und unzerstörbarer Jugend uns entgegentritt. Er ist aber
Niemand Anderer, als Ludwig Grayle, welcher in Aleppo
einst Haran, den Weisen, ermordet und ihm das „Elixir
des Lebens" abgenommen hatte und dadurch, obwohl
siebzigjährig, in kraftvollster Jugend und erbarmungsloser
Gewissenlosigkeit und Gefühllosigkeit dahinlebt. Dieses
Lebenselixir (oder „geheime Nostrum"), durch welches
das menschliche Leben bis an das Alter der Patriarchen
gebracht werden kann und an dessen Möglichkeit ein Geist,
wie Bescartes, nicht zweifelte, wiederum mit Fenwick's Hülfe
zu gewinnen, dazu will diesen Margrave mit allen Mitteln
zwingen. Alles ist diesem Margrave, welcher Jedermann
durch seine hinreissende Liebenswürdigkeit bezaubert, bloss
Mittel zur Befriedigung seiner egoistischen Triebe. Er ist
ein „Thiermensch", d. h. ein Mensch, der seiner höheren
seelischen Prinzipien verlustig gegangen ist und „in seiner
bloss vitalen Organisation alle Vollkommenheit vereint".
Er zerstört ohne Gewissensbisse, wie der Tiger oder die
Schlange.

Man denke sich nun einen solchen in den thierisch-
niederen Trieben verfesteten Geist, den Wohnplatz unreiner
Elementais, noch ausgestattet mit allen Künsten der Goetik
und ein monströses Ungeheuer steht vor uns, das der Menschheit
gefährlicher ist, als der Wolf der Schafherde. Wir
wollen nur kurz erwähnen, dass Margravef welchem Fenwick
instinktiv misstraut, einen mit theurgischen Kräften Ausgestatteten
, der ihn zu entlarven gekommen ist, durch einen
Dritten, dem er den Mord suggerirt, töten lässt, und dass
Fenwick) als dieses Verbrechens verdächtig, verhaftet wird.
Im Kerker erscheint demselben Margrave\ Doppelgänger,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0146