http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0153
Bormann: Der Prozess Lyon-Home.
143
und feilscht und feilscht um einen kostbaren Preis. Selbst
dem Blödesten ist es nicht dunkel, um welchen. Fürwahr,
es ist eine Tragikomödie, so furchtbar wie lächerlich, die
liier sich abspielt, deren bittre, aber doch echte und versöhnende
Tragik, deren possenhafte Komik sich erstreckte
bis an die geheiligten Schranken, vor welchen die Menschheit
Rettung sucht vor Unbill und Gewaltthat unter der
schirmenden Aegide des Wortes: Recht! Tragik und
Komik trieben auch mit dessen Erhabenheit ein Spiel, und
die Binde, die Themis trägt gegen jedes Ansehen der Person,
war zugleich der Schleier, den die begrenzte Gesichtsweite
jeweilig zeitlicher und volksmässiger Begriffe ihr um die
Stirn zu breiten pflegt, um ihr Schwert irre zu führen.
Die Gerichtsverhandlung fand erst 1868 im Mai statt, also
ein volles Jahr nach der Einleitung des Processes. Es
dauerte die Verhandlung zehn Tage und der Spruch, den
das Gericht fällte, war seltsam* Ehe er fiel, ereignete sich
noch etwas Auffallendes so schreckhaft wie vergeblich, was
wir vorher zu erwähnen haben.
Home wandelte eines Abends während des Processes
die Jermyn-Street hinab nach seiner Wohnung; da springt
plötzlich ein Mann auf ihn zu mit einem Messer, sein Arm
holt aus zum Stosse, mit rascher Geistesgegenwart bewegt
Home seine Hand dagegen, der Handrücken empfängt eine
tiefe Stichwunde, derweilen entkommt der Mordgeselle, der
offenbar die Abwesenheit von Menschen weislich in seine
Rechnung gezogen hatte, und Home läuft blutüberströmt
geschwind nach Hause. Der hergerufene Wundarzt stellte
fest, dass ein Nerv verletzt worden, und die Wunde bedurfte
sorgsamer Pflege. — So fehlte auch Eisen und Blut nicht
bei dieser Tragikomödie. Es war dies das zweite gegen
Home gerichtete Attentat*).
An den zehn Tagen der Verhandlung harrte im Gerichtssaale
vom ersten bis zum letzten Augenblick in gespannter
Erwartung die grosse Schaar von Hornel Freunden
aus und zu ihnen zählten Personen aus den gebildetsten und
geachtetsten Kreisen Englands. Von ihnen hofften viele auf
den Sieg Home?&; doch bereitete ein kundiger Jurist ihn von
Anfang an darauf vor, dass der äussere Erfolg ihm fehlen
werde. Der Rechtsspruch, den zu Ende Mai 186S Vice-
kanzler Giffarä verkündete, verfügte, dass Home die empfangenen
60000 Pfund an Mrs. Lyon zurückzuerstatten
habe, dass aber Mrs, Lyon in die sämmtlichen Kosten des
*) Vergl. W. Bor mann, Der Schotte Home (Leipzig, 0. Mutze,
1899.) S. 40.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0153