http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0158
Exaktwissenschaftlich konstatirte Beweise echter Mediumschaft. 147
Sinn für das Gute und Rechte, die höchste Auffassung der
von ihm vertretenen Sache scheinen Home als Medium gefeit
zu haben, so dass er unverletzt, wie er es gegen Feuers-
gluthen so oft bewährte, durch die ein Medium bedrohenden
Anwandlungen der Täuschung hindurchschritt.
Und wie viel gilt solch ein lauteres festes Selbst in
einer Welt, in der so wenige Stich halten würden, wenn
man sie bloss nach ihren Verdiensten schätzen wollte, und
in der trotzdem der Schein des Verdienstes ebenso gern
wie lügnerisch zum Maassstabe der Umgangsart genommen
wird? Ich achte es als eines der goldensten, wenn auch
bittersten Worte Shakespeares, das er seinen Dänenprinzen
sprechen lässt, als der glatte Hofmann die Schauspieler
„nach Verdienst*4 behandeln zu wollen versichert hatte:
„Potz Wetter, Mann, viel besser. Behandelt jeden
Menschen nach seinem Verdienst und wer wäre sicher vor
— Peitschenhieben?4'
Exaktwissenschaftlich konstatirte Beweise echter
Mediumschaft der Frau Elisabeth v, Pribytkoff.*)
(Mit Bildniss.)
Am 5. November (1881) hielten wir eine Paee-Söanee**)
ab, deren Theilnehmer aus folgenden Personen bestanden:
Elisabeth v. Pribytkoff', sowie den Herren K. Russ. Wirkl.
Staatsrath Alexander Aksakoff, Professor Dr. A. M. Butleroff,
Professor Dr. N. P. Wagner, Professor N. A. Lrvoff, M. P.
v. Gecfeonoff, Fürst Emeretinski, W. v. Pribytkoff.
*) Da infolge der journalistischen Spiritistenhetze in jüngster
Zeit der Schriftleitung von Skeptikern — wohlmeinenden und gewissenhaften
, wie boshaften und hämischen — wiederholt Anfragen
des Inhaltes zugingen, wo denn, nach den zahlreichen Entlarvungen
spiritistischer Sch windelmedien und nach den lichtvollen Enthüllungen
eiues Flounwy, die für die Geistertheorie noch sprechenden That-
Hachen bleiben, die nicht auf ähnliche Art erklärt werden könnten,
geben wir obige Probe aus dem neuesten, auch stilistisch tadellosen
Ftil'/eN/tauet'sehen Uebersetzungswerk: „Memoiren desAdmirals
W. v. Pubytkoff (Herau^ebei der spiritistischen Zeitschrift „Belms"
in St. Petersburg)14 |15*~Leipzig, O. Mutze, M. 8,60], das eine
Fülle überzeugenden *i vi unantastbaien Beweismaterials für unzweifelhaft
echten M< diumismus bietet und daher in keiner spiri-
tualistischen Bibliothek fehlen sollte, zumal die dort berichteten,
von ersten Grössen der russischen Universitätswissenschaft wie dem
Zoologen Wagner bezeugten Phänomene in Deutschland noch wenig
bekannt sein dürften.
**) Dies ist eine Sitzung, bei welcher das Medium sich im Trance
befindet und durch einen Vorhang von den Anwesenden getrennt
ist. — Bed.
10*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0158