Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 189
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0201
Litteraturberlcht»

189

Mediailitä. Rom. Kedacteur Mir. Carreras. i. Jahrg. Nr. i. Unser Programm
(Wissenschaftliche Untersuchung medialer Vorgänge, mit Ausschluss
des Offenbarungsspiritismus und des Okkultismus*), d. h. der esoterischen
Lehren der Kabbala und Gnosis, der AJchemisten und Rosenkreuzer). —
Animismus und Spiritismus, von Franc. Porro. — Der Identitätsbeweis.

— Hellsehen und Gedankenübertragung.

NOVO Sunce. Agram. Nr. 20 u. 21. Der „neuen Sonne" (dem Spiritismus
: 3 Gedichte, von denen eins von einem bosnischen Geistlichen). —
Aus der physischen Geisterwerkstatt. — Das Weiterleben. — Telepathische
Erscheinung im Urwalde von Madagaskar. — Mein erster Blick in die unsichtbare
Welt. — Doppelgänger. — In der Sylvesternacht. — Spiritistische
Erscheinungen am hellen Tage. — Wie ich unsern „Kontrollgeistu
(dusek: daimonion) kennen gelernt habe.

TajYnstveri Svijet. Jaska (Kroatien). 2. Jahrg. Nr. 1. Mystische Vorgänge
in der Glamot'schen Warte (Unheimliche Geräusche \ertreiben wiederholt
die Bewohner des alten, in der Nähe des muhammed. Friedhofs gelegenen
Gebäudes). — Mystische Erlebnisse bei dem Tode meiner Mutter. —
Ahnungen und Telekinetie. — Neues Verfahren zum Buchstabiren medialer
Mittheilungen. — Die Kamaldolenserin (Novelle von R, Voss).

Reformator. Rio de Janeiro. (20. Jahrg.) Nr. 470—472. Zur Ausbildung
von Medien. — Des Meisters {Allan Kardec) 98. Geburtstag. — Geplante
Hundertjahrsfeier. — Der sechste Sinn. — Auslegung der Evangelien
(Forts.). — Die schwarze Perle (Roman). — Vereinsnachrichten.

Revista spirita. Porto Alegre. 5. Jahrg. Nr. 50—51. Die Entstehung
der Lebensformen. — Die schlimmsten Laster. — Das Dasein Gottes. —
Die menschliche Seele. — Das Grab Christi. — Katholicismus und Animismus
. — Der Spiritismus im Historisch - geographischen Institut von
Brasilien über Spiritisten unter den Indianern von Araguaya und Tocantins).

— Vereinsnachrichten. Wernekke.
Le Messager. Liege. Nr. 13. 14. Der Spiritismus und das Weib. (Geistvoller
Leitartikel von Leon Denis-Tours über das wahre Wesen der schon
von der Natur zur Vermittlerin zwischen sichtbarer und unsichtbarer
Welt bestimmten Frau, der Quelle und Erhalterin alles Lebens, deren
Aufgabe in dei Erneuerung und seelischen Vervollkommnung der Generationen
, in der liebevollen Pflege und Erziehung des Kindes, in der Rolle
einer Priesterin echter Herzensreligion, aber nicht, wie ein materialistischer
„Feminismus" will, in einem bis zur Lächerlichkeit übertriebenen Wetteifer
mit dem Manne, dessen Ergänzung sie bilden soll, auch auf den ihrem
Wesen nicht zusagenden Gebieten liegt.) — Mrs. 0?Esperance in London.
(Die berühmte Verfasserin von „Shadow Landu hatte, laut „Light" vom
20. Dez. v. J., mit dem dortigen Medium Cetil Husk, bei völliger Dunkelheit
, 4 Sitzungen, worin sie sehr überzeugende Identitätsbeweise eines verstorbenen
schwedischen Bekannten, Theodor Fischert erhielt und wobei sich
die materialisirten „Geister" in 9, der Besucherin und ihrer deutschen
Freundin zum Theil unbekannten Sprachen manifestirten, während der
Kardinal X. . . das „Gloria in excelsis Deo" lateinisch rezitirte und u. a.

*) Sehr erwünscht wäre es, den Umfang solcher Bezeichnungen zu
fixiren, soweit es bei den unsicheren Grenzen der Gebiete zur Zeit möglich
ist. In Deutschland scheint doch das Wort „Okkultismus" nach dem Vorgange
von du Prel und KiesewtUer in einem weiteren Sinne gebraucht zu
werden — für die Gesammtheit der Lehren von supernormalen Vorgängen
(deutsch: Geheim Wissenschaften). Die gnostisch-kabbalistische Naturphilosophie
(mit ihrer praktischen Anwendung als Magie) hauptsächlich in Frankreich
gepflegt, könnte man besser „Hermetismus14 nennen, welche Bezeichnung
neben Okkultismus in Frankreich selbst gebrauch* wird: vergl. „Der
Hermetismus" — Psych. Stud. 1902, S. 675.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0201