http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0207
Dankmar: Geistige und soziale Strömungen eto, 195
land aus die geographische und geologische Erforschung
unseres Planeten Erde in Angriff genommen. Sir James C.
Boss drang 1839 gegen den Südpol vor und zwar bis zum
78° 10' südlicher Breite, dem südlichsten Punkte, der je
erreicht worden ist, und stellte fest, dass der magnetische
Nordpol südlich von Vandiemensland liegen müsse. Mit
Boss* Schiffen ,,Erebus" und ,,Terror" trat John Franklin,
der berühmte Eordpolfahrer, schon beinahe 60 Jahre alt,
im Mai 1845 seine 3. Reise an, zur Auffindung der sogen,
nordwestlichen Durchfahrt. Er sollte nicht mehr zurückkehren
; am 26. Juli war er zum letzten Male in der Walfischbai
gesehen worden. Die Expeditionen zu seiner Auffindung
trugen viel zur Keimtniss jener noch unerforschten
Gegenden, des Klimas, der JFauna daselbst, der Meeresströmungen
u. 8. f. bei. 1853 trat David Livingstone seine
erste Reise zur Erforschung des schwarzen Erdtheiles an,
indem er den Süden Afrikas von der Westseite aus bereiste
. — In dem Generalpostmeister Sir Rowland Hill erstand
der Reformator des Postwesens, der 1840 das Penny-
Porto einführte. Das Eisenbahnnetz dehnte sich immer
weiter aus. 1833 war durch die Deutschen Gauss und
W. Weber der elektrische Telegraph erfunden worden; durch
Wheatstone und Cookes wird er in England konstruirt und
1840 allgemein auf allen englischen Bahnen eingeführt.
Englands Handel und Industrie wuchsen ins Riesenhafte, besonders
durch die freihändlerische, von Richard Cobden geleitete
Agitation, und mit Englands unbestrittener Monopolstellung
auf dem Weltmarkte wuchs auch der Hunger nach
Gold, die Gier nach dem Noch-mehr-haben ins Riesenhafte.
Und im Gegensatze hiezu sehen wir, nach bestimmten
kulturhistorischen Drehungsgesetzen, den Spiritismus zur
selben Zeit in England erstehen, welcher natürlich mit
der Denk- und Gefühlfcrichtung jener Zeit seine Berührungsund
Schnittpunkte hatte. Sahen wir doch bei den meisten
der in diesem Abschnitte betrachteten Dichter und Denker,
dass sie in irgend einer Beziehung zur Mystik, zum Ueber-
sinnlichen standen.
Aber schon ehe der Spiritismus auftauchte, wurden die
Grundlinien des Hypnotismus festgelegt. Nachdem schon
Abbe Faria, ein Portugiese, welcher in Indien den Pakirismus
kennen gelernt hatte, sich zur Hervorbringung eines
künstlichen Schlafzustandes keiner Apparate, sondern eines
rein psychischen Mittels, des Wortes: Dormez! bedient hatte
und dadurch bewiesen haben wollte, dass gewisse Schlafzustände
als rein subjektiv zu gelten hätten, zu deren Hervorbringung
keine fremde (= biomagnetische) Kraft erforder-
13*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0207