http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0212
200 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 4. Heft. (April 1903.)
Englands wurde ihre Liebe zum Portschritt, zur Befreiung
ihres Volkes angeregt. Montesquieu erfasste scharfsichtig den
innersten Lebensnerv der englischen Verfassung und begründete
darnach für den europäischen Kontinent die konstitutionelle
Staatslehre, und von Voltaire sagt Victor Cousin
direkt (Hist. de !a phil. 1, 3, 38—39): „Le vrai roi du 1c e
siecle c'est Voltaire; mais Voltaire ä son tour est un ecolier
de TAngleterre. Avant que Voltaire eilt connu l'Angleterre,
soit par ses voyages, soit par ses amities, il n'etait pas
Voltaire, et le 18« siöcle se cherchait encore." Voltaire war
der erste, der seinen Landsleuten Locke empfahl, und auf
Locke basirte /. /. Rousseau seine Theorie der Erziehung,
wie er sie in seinem »Emile44 niedergelegt hat. Buckle
kann daher mit Stolz sagen, dass der Anstoss zur grossen
französischen Revolution von England ausging und dass es
„die englische Litteratur war, welche die Lehren der
politischen Freiheit erst Frankreich, und durch Frankreich
dem übrigen Europa gab."*)
„La liberte consiste ä ne dependre que des lois" ist
das Credo Voltaire's in politischer Hinsicht, und dem stimmt
(im allgemeinen) auch Montesquieu, der die konstitutionelle
Monarchie für die beste Staatsform erklärte, bei. Rousseau
hingegen wies auf die reine Quelle hin, welche aus der
Einfalt der Natur sprudelt, und welche Staat> Kunst und
Leben befruchten muss. Wahre Wohlfahrt giebt es nur
da, wo das Volk selbst souverän ist. „L'homme est n6
libre et partout il est dans les fers." Davon ging Rousseau
aus, dem wollte er abhelfen; ^deshalb ist ihm das Ziel aller
Gesetzgebung: Libertö und Egalite. Nicht mehr Konstitutionalismus
, sondern Demokratie und Republik, also:
Volkssouveränität, das fordert er. Deshalb konnten wir
mit Recht (Theil A) sagen: von (Montesquieu und) Voltaire
stammt der Liberalismus ab, von Rousseau der Sozialismus.
Was bisher nur das Geheimniss Einzelner gewesen, diese
Männer hatten es durch ihre Schriften zum Allgemeingut
gemacht. iYeilich ist nicht zu leugnen, das Rousseau in
seinem Idealismus zugleich auch der Vater der Lehre der
Infallibilität der Volksmehrheit ist; der Staat wird
ihm Selbstzweck und dem durch die „volonte generale"
festgesetzten „salut public" wird Alles geopfert — selbst
die Freiheit des Individuums. Rousseau ist der Erfinder des
Gewaltregiments der Majorität, des Jakobinismus, dessen
*) H. Th. Buckle: „Geschichte der Civiliaation in England",
Bd. I, 2. Abtheilung, Kap. XII, p. 204. (Uebers. v. Arnold Rüge, 1860.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0212