Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 240
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0253
240 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 4. lieft. (April 1903.)

von der schauderhaften Handlung britischer Beamten, die
in Ceylon gedroht haben, die alten Altäre der geheiligten
Stadt Anuradapura zu entweihen, welche den Buddhisten
ebenso heilig sind, als Mecca den Mohamedanern oder
Jerusalem den Christen. Die Verehrung vieler Millionen,
diese historische Stadt, die seit 2200 Jahren in Folge
ihrer geheiligten Verbindungen eine Verehrung von fünfhundert
Millionen Buddhisten in China, Japan, Siam, Gam-
bodia, Burmah, India, Tibet etc. besitzt, ist nun bedroht mit
Zerstörung der heiligen Altäre durch despotische britische
Beamte, welche durch diesen Wahnsinn eine Katastrophe
heraufbeschwören werden, durch welche eine religiöse Empörung
im Zentrum des buddhistischen Asiens entstellen
dürfte. Ich habe über diese Sache Mr. Joseph Chamberlain,
dem Staatssekretär für die Kolonien, eine Mittheilung zukommen
lassen, und ich wende mich nun in derselben Angelegenheit
an das amerikanische Volk, um durch Ihre
moralische Unterstützung die Unterdrückung dieses schauderhaften
Aktes von vandalischem Diabolismus zu unterdrücken!"
Es wird dann noch der heilige Charakter der Stadt geschildert
und mit folgenden Worten geschlossen: „Die
Buddhisten sind keine Fanatiker und auch keine Wilden,
aber es ist zu hoffen, dass Grossbritanien seine Beamten in
Ceylon ermahnen wird, die Millionen Buddhisten nicht zur
Verzweiflung zu bringen; denn ihre Religion ist eine geheiligte
, und jeder Versuch von Seiten Englands die heiligen
Altare zu entweihen, wird in der ganzen buddhistischen
Welt eine Empörung erzeugen."

In der Weltgeschichte geht wohl Gewalt vor Recht;
aber Albion möge bedenken, dass Schillerh grosses Wort
„die Weltgeschichte ist das Weltgericht," sich mit der Zeit
noch stets bewahrheitet hat.

Karze Notizen.

a) Der Anna Rothe-Prozess und Dr. Egbert
Müller. — Der bekannte Spiritist Dr. Egbert Müller veröffentlichte
in der „Deutschen Warte" (Nr. öli v. 25. Febr. er.)
folgende Zuschrift, die unsere Leser gewiss interessiren wird:
„Verehrliche Redaktion! Es ist durch Berliner und auswärtige
Zeitungen seit Langem und erst wieder in jüngster
Zeit verbreitet worden, dass ich an dem am 23. März stattfindenden
„Rothe-Prozesse" als Sachverständiger betheiligt
sein würde. Das wird nun aber durchaus nicht der Fall
sein, obwohl die Berliner und auswärtigen Spiritisten und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0253