Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 247
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0260
Kurse Notizen.

247

und seine Frau angestrengt hat. Der Ankläger wie der
Angeklagte gehören vornehmen englischen Familien an.
Mr. Cavendish hatte vor einiger Zeit eine Schauspielerin
vom Gaiety - Theater, Miss Isabel Jay geheirathet Seine
Familie hatte sich dieser Heirath entschieden widersetzt,
besonders weil Cavendish in direkter Linie der Erbe beträchtlicher
Familienbesitzungen war. Einige Zeit nach der
Hochzeit hatte C. jedoch seine Erbrechte freiwillig an Major
Strutt und seine Frau, seine Verwandten, abgetreten. Jetzt
tritt er jedoch mit der Erklärung hervor, diese Abtretung
sei nur mit Hilfe eines unerlaubten Vorgehens erlangt
worden. Das Ehepaar Struit habe sich der Dienste eines
Mediums bedient, dem es gelungen sei, C. zu erschrecken,
indem es ihn in Verbindung mit den Geistern seiner toten
Eltern setzte, von denen es ihm Botschaften übermittelt
hpbe. Aus diesem Grunde fordert C, dass sein Verzicht
auf das Erbe für ungültig erklärt werde. Das Ehepaar
Strutt stellt diese Behauptungen jedoch entschieden in Abrede.
Man erwartet von dem bevorstehenden Prozess noch interessante
Enthüllungen." — Die Tagesblätter, die solche
Skandalgeschichten ihren neugierigen Lesern mit Vorliebe
aufzutischen pflegen, um alles, was mit Spiritismus und
Medien zusammenhängt, zu diskreditiren, thun gerade, als
ob sie nicht selbst wüssten, dass eben mit dem Besten,
Schönsten und Heiligsten die menschliche Selbstsucht von
jeher zu betrügerischen Zwecken auch Missbrauch getrieben
hat.

i) Die Gerüche der Krankheiten. — Aus Paris
wird berichtet: Eine Liste von Gerüchen, die nach der
klinischen Erfahrung charakteristisch für verschiedene Krankheiten
sind, giebt Henri Noel in einem soeben v eiöffentlichten
Buche. Die tuberkulöse Bauchfellentzündung wird nach
dem Verfasser durch einen Geruch bezeichnet, der Moschus
ähnelt: Neuropathiker hauchen einen Geruch von Veilchen
oder Ananas aus. Andere Beispiele sind: Wechselfieber —
Brot; gewöhnliches Fieber — Ammoniak; Pocken — schimmliches
Brot; gastrisches Fieber bei Kindern — Chloroform.
Bei einigen dieser Fälle hat der deutliche Geruch zu einer
genauen Diagnose der Krankheit geführt

k) Wiederbelebung durch Herzmassage.
Von originellen heilwissenscbaftlichen Versuchen wurde durch
Dr. Starimg an eine Londoner wissenschaftliche Gesellschaft
berichtet. In neuester Zeit ist verschiedentlich in ganz verzweifelten
Fällen der Versuch gemacht worden , die Herz-
thätigkeit dadurch aufrecht zu erhalten, dass das Herz durch
einen Schnitt blossgelegt, mit den Händen ergriffen und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0260