Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 353
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0286
Wernekke: Podmore's Geschichte des Spiritismus.

353

auf diesem Gebiete sind die des Dr, Hodgson mit Frau
Piper. Dass die Sitzungsteilnehmer sie für durchaus ehrlich
halten, ist noch nicht so bedeutsam: das war ja auch
bei Foster und Home der Fall: und was man über das
Medium im wachen Zustande denkt, braucht nicht für den
Trancezustand zuzutreffen. Aber alle, die ihre Trancereden
sorgfältig studiert haben — Prof. W. James, Dr. jur.
Hodgson % Sir Ol. Lodge, F. W. ff. Myers (f), Frau Sidgtvick,
Dr. Walter Leaff Prof. R. Newbold, Prof. Hyslop — sind
überzeugt, dass sich die Ergebnisse nicht durch Betrug
oder falsche Deutung erklären lassen. Die bei anderen
„Hellsehenden" gebräuchlichen Auskunftsmittel — eigene
Ermittelung, z. B. durch Einsicht von Privatbriefen, Erkundigung
bei anderen Medien oder Privatpersonen —
scheinen hier ausgeschlossen, wenn man einerseits die angewandten
Vorsichtsmassregeln, andererseits den Inhalt der
Trancemittheilungen in Betracht zieht. Irrthümer sind dabei
auch vorgekommen, aber gerade da, wo das Pseudo-
medium am sichersten zu sein pflegt, bei Namen von Personen
und Orten zum Beispiel. Beachtenswerth sind andere
und zutreffende Einzelheiten: Beschieibung von Krankheiten
, persönlichen Neigungen und Abneigungen, kleiner
Vorgänge aus dem früheren Leben der anwesenden Personen
und ihrer (fernen oder verstorbenen) Freunde.
Immerhin lässt sich auch hierbei annehmen, dass die im
Trance „sich manifestierenden" Personen vielmehr ein
geistiges Produkt des Mediums als fremder Intelligenzen
sind, und dass die Erregung der Theilnehmer eine ganz
unbefangene Beurtheilung verhindert, sodass Identitätsbeweise
aus Gebärden, Manieren und Sprechweise nicht
leidenschaftslos gewürdigt werden. Gewisse kindische Wiederholungen
, der Mangel an Sinn für richtige Verhältnisse,
die bruchstückweise und unsichere Art der Mittheilung (als
ob von den Anwesenden Zeichen der Zustimmung oder Abweisung
erwartet würden), möchte Dr. Hodgson dem Umstände
zuschreiben, dass der sich mittheilende Geist mit
dem Mechanismus, der ihm zu Gebote steht, nicht genügend
vertraut ist. Von den Bedingungen des planetarischen
Lebens, von Astralleibern und anderen Dingen, wie sie
seit zwei oder drei Generationen einen grossen Theil
medialer Enthüllungen ausmachen, sprechen die Geister
der Frau Piper in der gewöhnlichen vagen Weise. Und
so kommt Podmore, nach allerlei wohlwollenden Aeusse-
rungen, die er über das amerikanische Medium gethan hat,
schliesslich zu der Meinung, Frau Piper besitze im Trance
wenigstens die Fähigkeit, „den Anwesenden ihre Gedanken

PTehhclie Studien. Juni 1P0H. 23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0286