http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0305
372 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1903.)
2) Wie kann man Reklame - Notizen gegen Ueber-
zeugungen ausspielen? Es gab eine Zeit, wo die erwähnte
Nietzsche-Broschüre nicht mein unbeschränktes verlegerisches
Eigenthum war. Als sie es wurde, zog ich sie zurück und
brachte sie erst nach Herstellung neuer Titelblätter und
Umschläge mit dem Texte. „Traum ui.d Tod, ihr Wesen
und ihre Werthung durch Fr. Nietzsche11 wieder in den
Handel. Solche kleinliche Anspielungen — wie auch jene
bezüglich meiner Werthschätzung der „ Uebersinnlichen
Welt" — sollten doch unterlassen werden. Für mich verlieren
die derzeitigen Ansichten Seiting's dadurch nichts an
Werth, dass sie sich etwa mit einzelnen seiner früheren
Ansichten, Worte und Werke nicht vollkommen decken,
wie auch seine persönlichen Beziehungen zu dem Medium
meine Meinung über dieses nicht beeinflussen können.
3) Aksakow ist todt. Sache eines tüchtigen, seine Zeit,
seine Bestrebungen und seine Erfolge in ihrer Bedeutung
voll erfassenden Biographen wird es sein, für alle Zeit festzustellen
, was er für uns war und was er nicht nur für die
Gegenwart, sondern für die Zukunft geleistet hat. Denn
auch von ihm kann man mit des Dichters Worten sagen:
„Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt, schwankt
sein Charakterbild in der Geschichte."
Nachschrift der Red. Im Ansehluss an diese Erwiderung
und zur Ergänzung unserer im Maiheft (S. 2<9 ff.)
mit gütiger Erlaubniss der Mrs. d'Espirance veröffentlichten
Auszüge aus dem von ihr vorbereiteten Werke bringen wir
nachträglich noch die uns von Prof. Sellin*s Hand*) zugegangenen
Sitzungsberichte Nr. I—3 (vgl. unsere 2. Fussnote
auf S. 280) zum Abdruck, zumal der Herr Verfasser
Letzterem die Antwort auf seine „ Berichtigungu in den
Hauptpunkten schuldig geblieben ist.
I. (Beilage 1 und 2): Okkultes Wachsen einer
Erdbeerpflanze. (Berichtet von Charles Pettitt, R. A.
in der Wochenschrift „Medium & Daybreak" vom 24. Juni
1880, bestätigt durch Unterschriften von 22 Personen, welche
Zeugen des Vorganges waren.)
1. Herr Armstrong — der Leiter der Sitzung, welchem
Anweisungen für die Vorbereitung derselben durch automatische
Schrift gegeben waren hatte, dem Wunsch der
Geister entsprechend, der Yolanäa einen Kasten mit Garten-
*) Herr Frol Sellin theilt uns mit, dass er diese Anschriften
lediglich aus persönlicher Gefälligkeit gegen Mrs. d'Espvrance geliefert
habe. Da es sich um werthvolle Aktenstücke handelt, so erforderte
es die Methode einer exakten historischen Kritik festzustellen,
von wem die uns zugegangenen Urkundengeschriehen sind. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0305