Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 373
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0306
Unger: Zweierlei Spiritismus.

373

erde gebracht. Es war eine gewöhnliche Packkiste mit
bunter Etikette „Colmans Mustard" auf dem Deckel.
Folanda Hess sich Bleistift und Papier bringen, gleichsam
um die Aufschrift zu kopiren, warf aber bald beides wie
ein muthwilliges Kind fort, als sie von dem leitenden Geist
„Walter Tracy" [durch Klopftöne? — Red.] aufgefordert
wurde, an's „Geschäft" zu gehen.

Ausser dem Kasten mit frischer Erde wurden noch
folgende Dinge Folanda eingehändigt: eine Flasche Wasser,
ein Krug mit Wasser, ein Stück grünen Frieszeuges, einige
Bogen Papier. Dann trat sie eine Weile zurück; „Y-Ay-
Ali" kam und schaute aufmerksam in den Kasten mit
Erde, that aber weiter nichts. Folanda begoss die Erde
reichlich und bedeckte sie völlig mit dem braunen Packpapier
, darüber breitete sie das Stück grünen Tuchs und
schliesslich ein Stück ihrer Geistergewandung. Als sie sich
zurückgezogen hatte, kam „Y-Ay-Ali" wieder und sah die
Erde in dem Kasten an, wie um den Vorgang zu beobachten
, aber ohne weiter einzugreifen. Folanda und ihre
Lehrerin wiederholten dasselbe noch einmal, wobei die
Letztere, die deckenden Gegenstände ein wenig emporhebend
, magnetische Striche über etwas zu machen schien.
Schliesslich kam Folanda noch einmal und, nachdem sie
einen flüchtigen Blick unter die etwas gelüftete Decke geworfen
, entfernte sie nach einander erst die G eistergeWandung
, dann die anderen Decken und enthüllte so unseren
Blicken eine grosse schöne Erdbeerstaude, welche eine
grosse, voll ausgereifte Frucht und einige andere in verschiedenen
Stadien des Reifens trug. Die Pflanze wurde
dann von den Anwesenden geprüft und erwies sich als ein
Exemplar der „British Queen"- Varietät, für welche der
22. Juni ein ungewöhnlich früher Termin der Fruchtreife
sein soll.

2. Alles dies war in dem Zimmer vor sich gegangen,
einige Fuss vor dem Kabinet, aber entfernt von dem darin
weilenden Medium, und nur die beiden Geister gestalten
hatten die Dinge berührt oder waren ihnen nahe gekommen.
Unmittelbar neben den Kasten mit Erde hatte man übrigens
noch einen grossen Blumentopf gestellt, der eine frische
Pflanze in gesundem Zustande enthielt, ohne welche, ge-
wissermaassen als eine Medium-Pflanze, die Erdbeerstaude
nicht hätte produzirt werden können. Es war eine Geranium-
pflanze, die man wenige Minuten zuvor aus dem nächsten
Blumenladen geholt hatte.

Die Geister brauchen, wie sie sagen, eine solche Medium
-Pflanze, um ihr die für die künstliche Produktion


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0306