Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 375
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0308
Hite: Das Bachgelassene Werk von Fred. Myers. 375

das für das Photographiren verabredete Signal auf und
zog den Vorhang an meiner Seite auf, während Herr
Sandberg es an der anderen Seite ebenso machte. So
flammte der volle Schein des Magnesiumlichtes sofort auf
und beleuchtete die Geistergestalt der „Leila", welche ruhig
in der linken Ecke des Kabinets sass, während das Medium
in der anderen Ecke vor Schmerz schrie und ihre Hände
auf die Herzgegend drückte, als ob sie unter einer heftigen
Erschütterung litte . . .

Die Greistergestalt sank etwa bis zur Höhe des sitzenden
Mediums in sich zusammen. Das Gesicht des Mediums
ist aber in Folge des Unbehagens, welches das plötzliche
Licht ihr verursachte, so schmerzhaft verzogen, dass man
es für das beste hielt, sie aus dem Positivabzug wegzulassen
. In der ursprünglichen Photographie sind Leila und
das Medium gleich deutlich; doch bei beiden zeigt sich
eine eigenthümliche Abfiachung von der Stelle
an, wo man die Kniee anzunehmeu hat, als ob das Medium
ebenso sehr wie die Geistergestalt theilweise aufgelöst
wäre . • .

Nach der Aufnahme „Leila's", die bei dem Medium
sitzt, erhielten wir sie allein stehend. Trotz der Thatsache.
dass dies schöne Bild ein wenig verdorben ist durch einen
Fehler der Platte, der einen Lichtstreif über der Stirn
hervorrief, sind beide Bilder sehr gut. Das Gesicht ist so
schön und zart im Umriss, wie man nur erwarten konnte;
man kann sich kaum ein lieblicheres Gesicht
denken. Auch die Gesichtsfarbe bei der Aufnahme
zeigte sich als sehr zart.a —

Indem wir noch konstatiren, dass letzterer Sitzungsbericht
die von Herrn Dr. W. Bormann (vgl. unsere Pussnote
auf S. 236 ff. des Aprilhefts) ausgesprochene Ver-
muthung zu bestätigen scheint, glauben auch wir unsererseits
die Debatte über den „Fall d'Esperance* hiermit
vorläufig für geschlossen erklären zu dürfen*

Das nachgelassene Werk von Fred. Myers.

(Aus „Light** Nr. 1, 154, vom 21. Febr. er. übersetzt.)

Von Ijiiise Mitz-München.

Was den inneren Werth und Gehalt betrifft, so kann
über das lang erwartete, jetzt erschienene Werk von Frederic
Myers: „Die menschliche Persönlichkeit und ihr Fortbestehen
nach dem leiblichen Tode'* nur eine Stimme sein. Es ist


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0308