Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 379
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0312
Jaloux-Thal; Okkultisten in Paris.

379

— wahrscheinlich durch die Vermittlung einer Art Energie,
welche aus lebenden menschlichen Wesen gezogen wird, —
ebensowohl auf die leblose Materie ausgeübt werde." —

Der Verfasser des Artikels im „Light" fährt nun fort:
„Das giebt uns Alles, was wir brauchen, um automatisches
Schreiben, Trance-Beden, Klopf laute, Tischrücken, den
Durchgang der Materie durch Materie zu erklären, sowie all
den übrigen „abergläubischen Unsinn", den „unverschämten
Betrug", mit welchen die S. P. R. aufgräumt haben soll."

Den Schluss-Passus des Artikels ziehe ich hier kurz
zusammen: Seltsamer Weise sagt Myers auf Seite 6, sein
Werk sei zum grossen Theil ein „kritischer Angriff auf die
Hauptstellung der Spiritisten". Man fürchtet, dieser Satz
des grossen Forschers werde übel ausgebeutet werden.
Jedenfalls, memt der Verfasser jenes Artikels, kann es
sich hier nur um Verschiedenheiten des Grades handeln,*)
denn der Hauptsache nach nimmt Myers genau die Stellung
ein, zu der wir selbst uns bekennen. Diejenigen, welche
er angreift, sind die Leute, welche jedes Phänomen spiritistisch
erklären wollen, auch wo die animistische Erklärung
ausreicht. — Endlich wird i?och bedauert, dass die Sitzungen
mit Mrs. Thompson in dem Buche nicht ausdrücklich erwähnt
werden. „Trotz alledem, heisst es am Schluss, ist
uns das Buch, so wie es ist, mehr als willkommen; es
erregt unsere Bewunderung und verpflichtet uns zu warmem
Dank; es wird eines der grossen Werke des Jahrhunderts
bleiben."

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Okkultisten in Paris.

Von Mtlmond Jalouoo (Marseille),
Aus dem Manuskript übersetzt von Wilhelm Thal.**)

Es giebt in Paris seit mehreren Jahren einen okkultistischen
Kreis, der sich täglich auszubreiten scheint, zahlreiche
Zusammenkünfte veranstaltet und sich fortgesetzt in

*) Der (leider nicht genannte) Verfasser des „ Light-Artikels*•
scheint uns mangels eigener streng wissenschaftlicher Schulung die
Tendenz des hervorragenden Werks, auf welches unser hochverehrter
Herr Litteraturberichterstatter ausführlich zurückkommen wird, in
diesem Punkte nicht richtig erfasst zu haben. — Eed.

**) Aus „Der Zeitgeist* (Beiblatt zum „Berl. Tageblatt" Nr. 13
vom 30. März er.) — Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0312