Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 383
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0316
Kurze Notizen.

383

Gilbert Augustin-Thierry haben über diese Materien Werke
geschrieben, die man mit Verwunderung nachschlagen kann.

Will man aus allen diesen Erscheinungen eine Folgerung
ziehen, so kann man wohl sagen, dass die okkulte
Tradition, die seit dem Alterthum besteht (man denke an
den Besuch Sauls bei der Hexe von Endor und das Orakel
zu Delphi) und das Mittelalter und die Renaissancezeit
überlebt hat, um bis ins neunzehnte Jahrundert hinüberzureichen
, die Regionen des Dunkels verlässt und in neue
Bahnen einlenkt. Das Reich des Geheimnisvollen ist gross,
doch die Geduld des Menschen und seine Intelligenz sind
unendlicn. Was wir sehen ist nach Annahme der „Gläubigen"
der Anbeginn einer unbekannten Wissenschaft, deren Folgen
unberechenbar sind. Freilich dürfen die Ungläubigen dagegen
ruhig behaupten, dass die Wunder der von jedem
Spiritismus und Okkultismus entfernten Technik und Wissenschaft
von heute, zum Beispiel die Wunder der drahtlosen
Telegraphie und der Körperdurchleuchtung, es getrost mit
den meisten Materialisationen aus dem Jenseits aufnehmen
können.*)

Kurze Notizen.

ä) Nachtrag zu der Umfrage über Proben
automatischer Schrift. Vom 1. Vorsitzenden der „Gesellschaft
für wissensch. Psychologie" zu München werden
wir noch um Abdruck nachstehender Erklärung gebeten:
„Auf Wunsch ner Einsender werden die Herrn Busse und
mir anvertrauten Schriften zurückgeliefert; wenn schnelle
Rücklieferung verlangt wird, werden wir durch Photographien
und Durchpausungen uns Ersatz schaffen.

München, Ottingenstr. 27 L Dr. Walter Bormann.

b) Eine regelrechte Spukgeschichte macht
laut dem Stuttgarter „N. Tagbl." vom 23. April er. in
Schorndorf (Württemberg, im sektenreichen Remsthal)
und in der Umgegend gegenwärtig viel von sich reden. Im
benachbarten Dorfe Steinenberg wirdein neunjähriges
Schulmädchen von „Geistern" heimgesucht. Sie
gebärdet sich ganz wie ein spiritistisches Medium;
auch behauptet eine grosse Anzahl Personen, an deren
Glaubwürdigkeit im allgemeinen nicht zu zweifeln ist, dass

*) Gerade die von den „Ungläubigen" sicher noch vor Kurzem
für „unmöglich*1 erklärten ersteren „Wunder" weisen auf die vielleicht
analog zu erklärende Thatsächlichkeit der letzteren hin, deren
Möglichkeit obiger, nicht uninteressanter Situationsbericht bezweifeln
zu wollen scheint. — J&ed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0316