Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 390
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0323
390 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1903.)

zu Dickerts Edwin Drood u. a. durch Eingebung von Geistein entstanden
sein. Es sollen hier die spiritistischen, theosophischen und
okkultistischen Daten in Einklang gebracht werden, Dass dies Ziel
erreicht sei, dass es überhaupt durch einen kurzen Katechismus der
Lehre Allan Kardee's, wie er hier geboten ist, sieh erreichen lasse,
muss sehr in Zweifel gezogen werden. Gewagt und unklar ist die
Theorie, dunkel und unsichei die darauf gegründete Praxis, welche
dazu führen soll, „die häuslichen, gesellschaftlichen und atmosphärischen
Bedingungen zu verbessern, um die menschliche Entwickelung
zu erleichtern und den Fortschritt zu beschleunigen." H'cruelilie.

B. Zeitschriftenübersicht.

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig. 7. Jahrgang
Nr. 12—18. An den Grenzen spiritistischer Forschung. — Muttergefühl
und Wiederverkörperang. — Von Irrthümern der Gegner. — W'e ich dem
Spiritismus näher trat. — Vom Segen des christlichen Osterfests. — Die
Mediumschaft der Seherin Ferriem. — Das spirituelle Recht. — Mediumistische
Mittheilungen (geschrieben von Ltna Vrl in Graz). — Die
Herbeibringung fester Gegenstände in aufgelöstem Zustande durch Geisterwirkung
. — Ist Fi au Rothe ein echtes Medium5 - Ein offenes Wort an
unsere Gegner. — Wie ich tiberzeugt wurde, dass der Mensch nach dem
Tode weiterlebt. — Das Kind und das Leben in der Menschheit. — Spiritismus
und Richteramt. — Uebersinnliche Begebenheiten aus nah und fern.

Die Übersinnliche Welt. Berlin. 11. Jahrg. Nr. 2—4. Vorausgeschaute
Weltereiguisse. — Lebensrettung, eine Folge der Gedanken Wirkung in die
Ferne — Die Fluidhypothese (Originalbeitrag von Ob. Je Rocfus). —
Medmmistische Phänomene in Lytschenci. — Inspirationen (Betrachtungen
von V. BhUhgcn über das „seltsame Buch": Klänge aus einem Jenseits,
das seine Gemahlin zur „Verfasserin — oder Ilerausgeberin" hat). —
Nekrolog für A. JS. Aksakoff. — Sitzungen mit Mrs. Thompson, — Ein
Beider Sieg des Okkultismus (Ehrenrettung der WTünschelruthe). — Ueber
spontane Phänomene des Okkultismus. — Erklärung des Phänomens der
Materialisation.

Light. London (23. Jahrg.) Nr. 1158—1163. Gedanken über Inspiration.

— Die Geheimnisse von Laut and Zahl. — Ein „grosser britischer
Philister" über das nachgelassene Werk von Fred. My?rs. — Die Plan-
chette*) vor 3000 Jahren (Ouija, die Tafel des Pythagoras, der magische
Griffel der Völsungasaga). — Das Räthsel des Phonographen. — Das Medium
C. E. Wilhams (1891). — Der Spiritismus und die öffentliche Meinung.

— Wunderbare Materialisationen in Kalifornien. — Der bewusste Kosmos.

— Der höhere Pantheismus. — Die Londoner Psycho-therapeutische Gesellschaft
. — Ein seelenloses All? — Frau Rothe, das Blumenmedium
(„Man wird peinlich an die Dreyfus-Affaire erinnert." Es wird sich herausstellen
, „dass niemand den Spiritismus angreifen kann, ohne sich lächerlich
zu machen und die Sache, die er vernichten mochte, zu fördern").

— Geisterpho*ographie. — Die Fortdauer der Persönlichkeit. — Was sind
Materialisationen>

L'Echo du Merveilleux. Paris. (7. Jahig.) Nr. T46—-151. Die wundertätige
Brigitte (irische Heilige des 6. Jahrh.). — Mme. A( (f. Holmes. Iland-
wahrsagerinnen. - Das Od. — Mme Monyruel (Wahrsagerin) f — Die
unterirdischen Gespenster. — Spiritismus und Wissenschaft (Betiadihmgen
von Dr. Grastet über die Vorgänge in einem Spukhaus) — Die Einschau
hei Hysterischen (Bericht des Dr. med. Comar über zutreffende Beschreibung

*) Planchette bedeutet ein Brettchen, eine Platte; jeder Feldmesser kennt
und nennt die Messtisch-Planchette. Die Angabe, die herzförmige Planchette
der Spiiitisten sei 1853 von einem „M. Planchette erfunden", klingt also
sehr wunderbar. W*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0323