http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0324
Litte raturbericht.
391
innerer Krankheitsvorgänge), — Physiognomik: G. Mery; Leon Daudet.
— Ein Heilkünstler des 16. Jahrh. {Claude Ration, Pfarrer von Merio-
en-Brie>. — Nostradamus und die Gestirncyklen. — Die Sturmgeister.
— Die Erscheinungen von Marpingen. — Der Rothe-Prozess. — Magische
Künste. — Die Prophezeiungen der Mme. de Thebes. — Ueber die Vorgänge
in Tilly. — Pilatus in Geschichte und Sage. — Was ein Kind
vermag (Stella Lundelius). — Zahlenmystik. — Sargunas der Heilige
(Wunderkuren im Gouv. Kowno).
Revue du Monde invisible. Paris. 5. Jahrg. Nr. 9—11. Das Unbewusste
und das Wunderbare. — Mancherlei Heilungen. — Prinzessin Kar ad ja.
— Gespenster. — Autosuggestionsversuche. — Glocken und Geister beim
Gewitter. — Schlangenbeschwörer. — Ahnungen. — Die Materialisationen
in der Villa Carmen. — Von der unsichtbaren Welt. — Sitzungen mit
Eusapia Palladino. — Das Wunder im Evangelium und die Thatsachen
des Hypnotismus.
Luce e Ombra. Mailand. 3. Jahrg. Nr. 3. 4. Mediumschaft. — Mediale
Mittheilungen der Brüder Amato- Bordonaro. — Der Materialisationsvorgang
in Spukhäusern. — Dunkle Thatsachen. — Sitzungen mit Eusapia
Palladino. — Im Reiche des Lebens. — Marconi und die Funkentele-
graphie. — Die Verurtheilung von Anna Rothe. Wernekke.
Le Messager. Liege. 31© an. Nr. 15—18. Offener Brief von Leon Denis
an den Senator und Ministerpräsidenten Mr. Combes. (Anerkennung seiner
muthvollen Erklärung in der Deputirtenkammer, wonach die religiöse Idee,
zu der die Wissenschaft seihst führe, eine der mächtigsten Kräfte der
Menschheit sei. Aufforderung zur Reoiganisation des Hochschulunterrichts
unter dem Gesichtspunkt, dass es ohne individuellen Fortschritt zu den
Höhen des spirituahstischen Gedankens keinen sozialen Frieden gebe). —
Coeli enarrant gloriam Dei. (Philosophische Studie über Evolution und
Involution vom Notar Horton). — Die Mediumität der Mme. d'Esperance.
Auszug aus ihrem Buch mit Phantombildern). — L. Denis, sein Leben
und Wirken (mit Bild). — Der Spiritismus in den Niederlanden. — Spiritistische
Erfahrungen der kürzlich verstorbenen Schülerin Bwh. Wagner%
Mme. Angusta Holmes mit f Ambroise Thomas (Komponist von „Mignon")
und f Cesar Ftanck, nach Saint Saens und Jules ßois in Paris. —
Die Hellseherin Blanche de launac (Nähterin aus Bordeaux) in Gent
und Brüssel. — Bericht der „Societe d'etudes psychiques" in Genf von
1902 (vom Vorstand, Prof. Dan. Metzger). — Diskussionsvorträge von
Gabriel Delanne (Ingenieur in Paris und Herausgeber der „Revue scien-
tifique et morale du spiritisme") in Lüttich und Brüssel (mit Bild des
Redners). — Die Mission Allan Aardec's. — Nekrologie. 31.
La Paix Universelle. Lyon. (A. Bouvier). 13© an. Nr. 297—299. — Der
Stoizismus. — Die Exteriorisation des Gedankens (nach Allan Kardec).
— Somnambulismus (Auszug aus den Kursen des Herausgebers über Magnetismus
). — Ein Fall von Besessenheit (Mme. Jourde, friiner Haushälterin
in Lyon, wo sich ein von ihr verschmähter Ingenieur, Paul Bolland, am
10. Okt. 1894 mit Kohlenoxyd vergiftete, litt seither an furchtbaren Krisen,
wobei sie mit heraushängender Zunge und rollenden Augen am Boden
liegend unter Konvulsionen schrie, als ob sie erwürgt würde. Da ihr die
sie auf Hysterie, Epilepsie, ja Katalepsie behandelnden Aerzte ein südlicheres
Klima riethen, begab sie sich nach Marseille und von dort
nach Algier, wo sie schliesslich von einem Herrn Verdier in einer spiritistischen
Sitzung am 19. Okt. 1902 von ihrem Uebel befreit wurde, indem
der sich in ihr verkörpern wollende unselige Geist Gelegenheit erhielt,
seinen Wunsch auszusprechen). — Das Apostolat eines Vaudevillisten.
(Wie Albin Valabregue Spiritist wurde). — Das Ende — der Anfang. —
Kongress der Liga des Unterrichts in Tunis. — Ein Legat Aksakon^s.
(Der f Begründer der „Psych. Stud." hat laut dem „Journal of the Society
for Psychical Research**, Vol. XI, Nr. CXVIII, April 1903 p. 57, der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0324