http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0384
Karze Notizen.
451
von du Prel auf Autosuggestion zurückgeführten somnambulen
Zustand in der bekannten Form zu Tage tritt.
h) Zu dem blutigen Drama in Serbien, das in
der Nacht vom 10/11. Juni er. zu Belgrad durch Ermordung
des Königspaares, seiner Minister und Anhänger den gewaltsamen
Sturz der Dynastie Obrenotviisch herbeiführte,
wobei 54 Personen durch die Hand der an Ruchlosigkeit
alle anarchistischen Attentate in den Schatten stellenden
Militärverschwörer das Leben verloren, schreibt die „Augsb.
Abendz.44 (in Nr. 161 vom 13. Juni) u. A.: „Seit drei
Wochen wurden sämmtliche grosse Pariser und amerikanischen
Assekuranzen bestürmt, Lebensversicherungs-Verträge
mit König Alexander und Königin Draga abzuschliessen,
alle lehnten jedoch ab, weil Beider Gesundheit als untergraben
galt. Auch war man besorgt wegen einer möglichen
Revolution. Als Kuriosum sei registrirt, dass in einer
spiritistischen Sitzung in London dem serbischen Gesandten
Mijatovitsch, wie dieser erzählte, die Ermordung des
Königs Alexander ausdrücklich vorausgesagt worden
sein soll. Mijatovitsch selbst habe damals ein Handschreiben
des Königs Alexander dem Medium übergeben, welches
bei der Berührung mit dem Briefbogen sofort in heftige
Erregung verfiel und ankündigte, der Schreiber
werde demnächst ein es gewaltthätigen Todes
sterben. Der [jedem Okkultisten ebenso durch
beine spiritistischen Schriften — wir nennen nur die Bücher
„Keal ghost stories, a record of authentic apparitions" und
„More ghost stories" — wie durch seine erfolgreiche Thätig-
keit für die Idee des Völkerfriedens rühmlichst bekannte]
Schriftsteller Stead, bei dem die Sitzung stattfand, erzählt,
dass Mijatovitsch von der Voraussage des Mediums derart
erschüttert war, dass er den König eigens brieflich
warnte. Das Medium hatte die Ermordung durch
einen Dolchstich angekündigt." Bekanntlich spielte bei der
Niedermetzelung des wehrlosen Paares neben dem Revolver
auch der Dolch eine Bolle. Der Berichterstatter des Blattes
fügt bei: „Wenn doch die Spiritisten es nur vorher öffentlich
sagen wollten, wenn sie etwas Derartiges entdecken!"
Das ist leicht gesagt, aber schlecht gethan, sintemal der
Publizierung derartiger Prophezeiungen — zumal über gekrönte
Häupter — die schwersten moralischen und pressgesetzlichen
Bedenken im Wege zu stehen pflegen. — Eine
schon früher erfolgte übersinnliche Vorausankündigung vom
Sturze des Hauses Obrenowitsch meldet übrigens auch das
Hamburger Eremdenbl. vom lb. d. wie folgt: „Wien, 15. Juni.
Das „Tageblatt" erzählt folgende interessante Keminiszenz:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0384