http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0432
498 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 8. Heft. (August 1903.)
sein Eintreten erklären Hesse. Lange hat sich die orthodoxe
Wissensehaft ablehnend oder feindlich dazu verhalten;
gegenwärtig ist diese Art der Einwirkung auf den verborgenen
Theil des menschlichen Seins in den meisten
Ländern in die Heilkunde aufgenommen und hat in der
Linderung von Schmerzen und Heilung von Leiden schon
werthvolle Erfolge gehabt. Eine psychophysiologische Erklärung
dafür ist noch nicht gefunden, der tiefere Emfluss
auf die menschliche Persönlichkeit noch wenig erforscht.
(Schluss folgt.)
Okkultismus mit oder ohne Spiritismus?
Von W. Ernst Fiedler.
Von einzelnen öffentlichen und geheimen Vertretern
der kirchlichen, wie der materialistischen Richtungen wird
seit vielen Jahren dahin gearbeitet, den Spiritismus vom
Okkultismus zu lösen und ersteren ganz zu beseitigen, d. h.
alle spiritistischen und medialen Erscheinungen auszuschalten
oder alle solche Vorgänge nur als übernormale Erscheinungen
am Menschen hinzustellen. Hier tritt nun die prinzipielle
Frage auf: „Gentigt der Okkultismus, wie er von dieser
Seite erstrebt und gepflegt wird, der Aufgabe unserer
Kulturentwickelung? Ist es angebracht, diese Beschränkung
in der tiansszendenten Forschung vorzunehmen?11 Hierauf
kann jeder weitblickende Forscher nur mit „Nein" antworten
, und zwar aus folgenden Gründen.
Die materialistische Geistesrichtung sucht alle psychischen
Vorgänge durch den Chemismus zu erklären, und behauptet
, dass alles Empfinden, Denken, Bewusstsein nur
durch die Einwirkungen der Chemikalien auf die Nerven,
aul die stofflichen Körper, entständen.
Der Okkultismus beschäftigt sich jedoch nicht blos mit
der Erforschung der alltäglichen psychischen, sondern speziell
mit der Beobachtung aussergewöhnlicher, übernormaler
Vorgänge. Die Vertreter des Kirchenwesens glauben nun,
die Feststellung Roleber okkulter Erscheinungen, wie Katalepsie
, Hypnotismus, Suggestion wären an sich genügend,
um die Unsterblichkeit des menschlichen Geistes zu beweisen
und den Materialismus als Irrthum oder doch als
Halbwissenschaft zu entlarven. Diese Ansicht ist aber
völlig irrig. Wenn nämlich der Materialismus unser Fühlen
und Denken durch chemische Wirkungen erklärt und alles
transszendent Stoffliche, sowie alles Geistkörperliche ausschaltet
, so ist das in gleicher Art bei allen okkulten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0432