Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 500
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0434
500 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 8. Heft. (Augost 1903.)

Medienverfolgung seitens der sich in diesem Punkt auf die
Kathederwissenschaft berufenden Kirche.

Man will alle religiöse Empfindung aus dem Okkultismus
verbannt wissen, und was bleibt dann übrig? Der
Sataii! Glänzende Geschäftserfolge, Gewalt über das weibliche
Geschlecht, Beliebtheit bei Vorgesetzten, Willigkeit
der Freunde bei allen unsern Wünschen, Ruhm und Ehre
durch Gunst der Volksmassen sind die Lockrufe dieser
sich den Schein der Wissenschaftlichkeit gebenden Warenhäuser
, welche in Hypnotismus und Suggestion machen
und ihre Geschäftsreklame jetzt auch in der „Woche" betreiben
.

Haben diese schwarzmagischen Händler und Schacherer
auch nur eine Ahnung von Unsterblichkeit, von Verantwortlichkeit
, von den Folgen ihrer Handlungen, wie der ihrer stümperhaften
Schüler ? Hat dieser Okkultismus dem Kirchenthum
irgend einen Nutzen gebracht oder einen Menschen gebessert?
Warum schlagen die Amerikaner aber damit aller Moral
geradezu in's Gesicht? Weil es nicht spiritualistische,
sondern materialistische Okkultisten sind! Dieser letztere
Name klingt für den Neuling etwas bizarr, ist aber völlig
berechtigt. Sie stehen ebenso, wie die meisten Schwarzmagier
der alten Zeit, ganz auf dem Boden der Anschauung
, dass der Mensch nur ein Stoffwesen mit transszendenten,
aber nur in der physischen Materie enthaltenen Kräften
sei. Sie kennen nur den Unterschied zwischen Brachlegung
der Kräfte (Idealismus) und selbstsüchtiger Ausnützung
(Egoismus) derselben. Alle spirituellen Beziehungen, die
höheren Gesetze und Welten verneinen sie, einestheils weil
dieselben im experimentellen Okkultismus nicht erreichbar
sind, anderenteils weil durch sie der Vortheil aus der Ausnützung
niederer Kräfte gehemmt wird.

Die Erforschung des für die Menschen geheimnissvollen
okkulten Gebietes ist schon viele Male begonnen und ebensoviel
Male von höheren Wesen zurückgewiesen worden,
sobald man sich auf den materiellen Okkultismus legte, der
stets in's Egoistische führt. Die Menschen lernen dabei
lediglich Kräfte kennen, ohne die gesetzmässigen Ursachen
und Folgen zu wissen; sie spielen mit Pulver und ahnen
die Gefahr nicht, in der sie schweben. Ja, der Beste von
solchen Leuten glaubt seinem Freunde eine Wohlthat zu
bereiten, wenn er ihn mit diesen Dingen bekannt macht.
Erst die Erkenntniss aller Folgen und Wirkungen unserer
Handlungen gestattet einen vorsichtigen und nützlichen Gebrauch
, insoweit ein solcher überhaupt zulässig ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0434