Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 503
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0437
Maier: Professor Dessoir über Eusapia Pailadino. 503

heit und Unkenntnis®. Man will löschen und ergreift die
Oel- statt die Wasserkanne. Ist schon ein einziger Geistlicher
gegen die Inserate der amerikanischen und Berliner
Magierschulen aufgetreten? Nein! Von spiritistischer Seite
wird fortwährend vor diesem Geschäftsokkultismus gewarnt,
aber die streng kirchlichen Leute haben allein das Ohr für die
laute Reklame der Tagespresse; unser sachverständiges Wort
wird nach Wunsch dieser Herren nicht gehört. Der Spiritismus
wird öffentlich in Acht und Bann gethan; nun so
fällt auf euch, ihr Herren, die ganze Verantwortung jener
gewissenlosen Ausbeutung des Publikums! Das Unglück,
welches durch diese amerikanische Geldmacherei entsteht,
habt ihr selbst zu tragen; all dies Leid ist durch eure Vergewaltigung
entstanden, euer Hass gegen die Religiosität
im echten Spiritismus und Okkultismus hat diesen Missbrauch
grossgezogen. Entschuldigt euch nicht; Unkenntniss
der Weltgesetze schützt nicht vor Strafe.

11L Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Professor Dessoir über Eusapia Pailadino.

Berichtet vom Red. Dr. F. Maier.

Ueber seine Beobachtungen an diesem berühmtesten
spiritistischen Medium berichtete vor Kurzem (laut „Herl.
Tagebl.a) Prof. Dr. Dessoir in der Berliner „Psycholog. Gesellschaft
". Es handelt sich dabei um Vorführungen, welche
angeblich im März d. J. in der aus akademischen Kreisen
sich rekrutirenden Münchener „Psyehol. Gesellschaft44 (nicht
zu verwechseln mit der dort von du Frei begründeten „Gesellschaft
für wiss. Psychologie44) auf Veranlassung des
um die Erforschung der okkulten rrobleme eifrig bemühten
und sehr verdienten Freiherrn v. Schrenck-Notzing stattfanden
und über welche seither von Seiten aller daran ßetheiligten
(leider auch unserer Korrespondenten) ein uns längst sehr
verdächtiges Stillschweigen beobachtet wurde, das wir selbst
uns nur damit erklären konnten, dass jene Sitzungen, die
doch für die deutschen Okkultisten ein Ereigniss bedeuteten,
ein negatives oder doch fragliches Ergebniss hatten und für
diesen Fall Verschweigen des Resultats wohl im voraus ausbedingt
worden war. — Bekanntlich wurde Eusapia schon
vor 11 Jahren durch den Mailänder Journalisten Torelli der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0437