Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 540
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0474
540 Psychische Studien. XXX. Jahrg. 9. Heft. (September 1903.)

Professorenstand als Eicliter in eigener Sache sieh das
hoehklingende Prädikat „Stolz der Nation" beilegt. Die
übrigen Stände dürften sich vor diesem Urteilsspruch kaum
in Demuth beugen, selbst wenn sie das Professorenthum
nicht in seiner wahren Gestalt zu erkennen vermögen.
Andernfalls würden sie sich sicherlich nicht damit begnügen,
sich lediglich die Nase zuzuhalten; denn die von einem
Professor vor einiger Zeit zur Sprache gebrachte Erschütterung
des Vertrauens in den Bichterstand ist wohl
nur gering im Vergleich mit dem gewaltigen Stoss, den ein
Ahnungsloser erleiden würde, wenn er hinter die Kulissen
des Professorenthums sehen könnte. Wenn überhaupt ein
Stand auf den Ehrentitel „Stolz der Nation" Anspruch erheben
darf, dann ist es am ehesten der Wehrstand,
da er unter allen Ständen seiner Bestimmung nach am
besten entsprechen dürfte, während die durchschnittlichen
Vertreter des Professorenstandes dies vielleicht am allerwenigsten
thun.

Vorausgesagte Ereignisse
aus der neueren Geschichte Serbiens.*)

Aus dem Serbischen des beda Mijatovie
mitgetheilt von Franz Zippra.

Es war am 19. Februar des Jahres 1889, als uns der
König seinen Entschluss, nach drei Tagen abdanken zu
wollen, mittheilte.

Keines von den damaligen Kabinetsmitgliedern hatte eine
Ahnung davon, dass uns die Abdikation des Königs bevorstehe.
Ich am allerwenigsten, denn ich glaubte, König Milan hätte
meinen Vorschlag acceptirt, den ich ihm im Sept. 1888 in

*) Durch die jüngsten Ereignisse in Belgrad wurde Serbien in
den Vordergrund des allgemeinen Interesses gerückt und es dürfte
danach auch dieses dem Belgrader Journal „Male Novine" (1902)
entlehnte und mit gütiger Erlaubniss des Herrn Verfassers ins
Deutsche übersetzte Feuilleton des durch die ßvrchell'sche Prophezeiung
des Königsmordes [s. Psy^h. Stud. Juliheft S. 448 ff. u. 451)
auch der okkultistischen Welt bekannt gewordenen (vor kurzem
pensionirten) serbischen Gesandten in London und in seinem Volke
namhaften Schriftstellers, Qeda Mijatovit, nicht ohne Interesse sein.

Anmerkung der Red. Da inzwischen die merkwürdige
und in ihren bis dato in Betracht kommenden Hauptpunkten bereits
eingetroffene Prophezeiung des serbischen Sehers schon in unserem
Aug.-Heft [K. Not. d) S. 509] nach den Zeitungsberichten in Kürze
mitgetheilt wurde, werden unsere Leser für die uns sehr willkommene


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0474