http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0481
Zippra; Vorausgesagte Ereignisse ete
547
oder sonst etwas aufhören werde eine solche zu sein. Vor -
läufig erfreue ich mich zwar einer vollkommenen Gesundheit;
wer steht aber dafür ein, dass ich über den Winter nicht
an galoppierender Auszehrung erkranken kann, oder dass
mir nicht ein Unfall, ein „Accident" passiert. Sie werden
lachen, aber ich sage schon jetzt, jedesmal wenn ich in den
„Kosutnjak" ausfahre, beim Passieren des Thores — zum
Kutscher: „Geben Sie auf die Pferde acht!" Denn wenn
die Pferde da zufällig scheu würden, könnte ich mit der
Stirn gegen einen Ast oder Stamm anrennen und auf der
Stelle todt zusammenstürzen. So ginge dann auch die zweite
Prophezeiung in Erfüllung, dass ich die Krone infolge
eines Umstandcs, der mit Bäumen zusammenhängt, verlieren
werde.--u
Ich habe die orte der Königin natürlich nicht stenographiert
, bitte daher zur Kenntniss zu nehmen, dass ich
für die wörtliche Genauigkeit unseres Gesprächs nicht
garantiere; jedoch versichere ich auf meine Ehre, dass in
dem, was oben gesagt, der wesentliche Kern dessen
enthalten ist, was ich von der Königin Natalie bei der erwähnten
Gelegenheit im Mai 1886 gehört habe.
Zwei Jahre später verlangte König Milan die Ehescheidung
und bald darauf dankte er zu Gunsten seines
noch unmündigen Sohnes Alexander ab; und so hörte
Königin Natalie faktisch auf, die Gemahlin eines regierenden
Königs zu sein. Es erfüllte sich also auch der zweite
Teil von dem, was der Königin vorausgesagt wurde, als sie
noch ein kleines Kind war. Selbst jenes unklare Detail
von einem gewissen Holze oder Baumen findet zweierlei
Erklärung. Man meint, König Milan hätte sich schliesslich
für die Ehescheidung entschlossen, infolge einer unliebsamen
Szene mit der Königin Natalie eben i m os utnj ak".
Die zweite Erklärung lautet: Frau Artemisia war die
Tochter eines Holzmaterialienhändlers.*)
*) Milan lernte Artemista Johannidi, die Tochter des Architekten
des Sultans Vaisilaki Johannidi Effendi, vor 15 Jahren in Konstantinopel
kennen. Diese wurde später zur Gemahlin des serbischen
Kammerherrn und späteren Gesandten in St. Petersburg Rristfa.
Die Beziehungen des Königs zu dieser Dame waren bekanntlich
eines der Hauptmotive seiner Ehescheidung von Königin Natalie.
F. Z.
[In der That ist demnach die Voraussagung jener Zigeunerin
Funkt für Punkt buchstäblich genau in Erfüllung gegangen und
bildet somit eine der glänzendsten Bestätigungen des im Volke unverwüstlichen
Glaubens an das Eintreffen derartiger chiromantischer
Weissagungen. — Solche später verifizirte Prophezeiungen, die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0481