http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0509
Maier: Das englische Medium Alfred Peters in Köln. 575
Prophezeiung des Pseudo-Malachias betrifft, so konnte (wie
Otto Hörth in der ,,Prankf. Zeitung" ausführt) die Angabe, sein
Nachfolger werde „Ignis ardens" (loderndes Feuer) heissen,
am ehesten auf den schon vor mehreren Jahren gestorbenen
Kardinal Hohenlohe (d. i. „hohe Lohe")*) gedeutet werden,
während unter den lebenden Kardinälen nur drei dabei in
Betracht kommen: der erst 52 Jahre alte Erzbischof von
Bologna, Kardinal Svampa, dessen Name „Feuerprobe" oder
auch „Hitze" bedeutet und der eine Sonne im Wappen hat;
der durch seine schmähliche Flucht aus seiner Diözese
Mailand während der blutigen Maitage im Jahre 1898 unrühmlich
bekannte Kardinalerzbischof Ferrari, auf dessen
jugendlichen Feuereifer die Devise gedeutet wurde, und der
Suburbikarbiscbof von Frascati, Kardinal Serafino Vanutelli,
dessen hebräischer Vorname Seraphino „brennende Flammen"
bedeuten sollte. Andere beziehen die Weissagung auf den
Kardinal Gotti, der eine brennende Fackel im Wappen führt.
Alle diese Vermuthungen hat nun am 4. August die
Wahl des neuen Papstes Pius X zu schänden gemacht;
denn der bisherige Kardinal Giuseppe Sarto (geb. als Oesterreicher
zu Riese, Provinz Treviso, 1835. zum Bischof von
Mantua präkonisiert 1884, zum Erzbischof und Patriarchen
von Venedig ernannt 1893) gilt, als Vertreter einer versöhnenden
Politik zwischen Vatikan und Quirinal, für einen
zwar entschlossenen, aber ruhigen Charakter, welchen als
,,loderndes Feuer" zu deuten schon seine gebeugte Haltung
und seine klugen, aber nicht scharf geschnittenen Gesichtszüge
zu verbieten scheinen.**)
III. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
l*as englische Medium A. Peters in Köln.
Berichtet und glossirt vom Red. Dr. J?1. Maier.
(Mit Bild.)
Wir haben in unserem Litteraturbericht (zuletzt im
Juliheft S. 456 nach den Berichten in dem belgischen
Spiritisten or^im „Le Messager") schon des öfteren den
*) Diese Etymologie ist, so nabe sie zu liegen scheint, falsch;
„Lohe" bedeutet „Waid", vergl. Degerloch (bei Stuttgart), Has-
lach etc. ™~ Bed.
**) Der „Tribana* (Rom, 4. Aug.) zufolge hätte freilich Leo XIII.
einmal zu Sarto gesagt: „Sie sind jung und haben eine besondere
Energie. Vielleicht sind Sie bestimmt, dereinst mein Nachfolger
zu werden I"
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0509