Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 585
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0520
Maier: Das englische Medium Alfred Peters in Köln. 585

konnte, während seit einiger Zeit Herr Fellgenhauerder
„Begründender westdeutschen spiritualistischen Bewegung"
vorübergehend den Vorsitz selbst übernommen habe. —

So verdienstlieh auch uns die Thätigkeit der genannten
Herren erscheint und so hoch wir ihr Bestreben schätzen,
in allen Schichten der Bevölkerung ein Interesse für den
Spiritismus wachzurufen, um die armen, nicht einmal ihren
Lebenszweck kennenden Mitmenschen auf mediumistischem
Wege von der Wahrheit ihres Maxims , dass „getrennte
Welten einander entgegenreifen müssen", durch eigene Erfahrung
zu überzeugen, scheint uns, was dieses neuentdeckte
Medium betrifft, die nächste Aufgabe, wenigstens für die
Wissenschaft, doch eine andere zu sein. Mit allgemein
gehaltenen Versicherungen von der Echtheit eines Mediums
wird, wenn sie auch von vollkommen glaubwürdigen Personen
mit grösster Bestimmtheit auf Grund ihrer persönlichen
Erlebnisse vorgebracht werden, für die streng
prüfende Wissenschaft nichts ausgerichtet und eben deshalb
auch für die praktische Begründung einer neuen Weltanschauung
in weitesten Volkskreisen nichts erreicht Mit
Recht hat der grosse englische Physiker Sir William Grookes1
der aus Anlass seiner Anwesenheit bei dem in Berlin
tagenden Kongress für angewandte Chemie am 5. Juni er. im
Reichstagsgebäude einen bedeutsamen Vortrag über „Moderne
Ansichten vom Stofi, die Verwirklichung eines Traumes4'
hielt und in seiner Hotelwohnung (Hotel Continental) u# a.
auch von Prof. Carl Obertimpfler im Namen der „ Wissensch.
Vereinigung Sphinx" in Berlin und der „ Gesellschaft für
wiss, Psychologie" in München interviewt wurde, laut dem
im Juliheft der „Uebersinnl. Welta darüber veröffentlichten
Bericht gleichfalls seine Ueberzeugung betont, dass die
okkultistischen Bestrebungen nur auf dem Wege der streng
wissenschaftlichen Prüfung nach exakter Methode gefördert
werden können, wobei er der Hoffnung Ausdruck gab, dass
dann „auch in Deutschland die unleugbar vorhandenen
Phänomene die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Weit
auf sich ziehen würden", —

Mustergiltig für Berichte über genau beobachtete psychische
Phänomene sind bekanntlich die „Proceedings" der
„Society for Psychical Research" zu London und speziell die
Bände über die in England und Amerika mit Mrs. Piper
seit vielen Jahren von den berühmtesten dortigen Forschern
abgehaltenen Sitzungen. Leider sind die in Deutschland
auch mit diesem vorzüglichen Medium gewonnenen erstaunlichen
Resultate in akademischen Kreisen bis jetzt wenig
oder gar nicht bekannt, und wir betrachten es als ein besonderes
Verdienst des im vorigen Heft aus Anlass seiner

Psyehische Studien. Augast 1903. 38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0520