http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0530
Dankwar: Geistige und soziale Strömungen etc. ßf)l
Lamurck gelehit; wie sich die Evolution, die Descen-
denz im Einzelnen vollziehe, das hat Darwin der Welt erst
zeigen müssen durch seine Lehre von der natürlichen Zuchtwahl
und der Auslese im „Kampf ums Dasein44 (Selektions-
theorie oder eigentlicher Darwinismus). Darwin, gestützt
natürlich auf ein viel grösseres, durch exakte Untersuchungen
gewonnenes, wissenschaftliches Material, als
Lamarckj hat den induktiven Nachweis geführt, dass die
Descendenztheorie in der Hauptsache richtig sei und eine
mindestens plausible Erklärung dafür gegeben. In dieser
handgreiflichen Form (eben als Darwinismus) wurde die
Descendenzlehrc bald Allgemeingut der Naturwissenschaft
nicht nur, sondern sie beherrscht heute fast sämmtliche
Gebiete des menschlichen Denkens.*) Gestützt auf die vergleichende
Anatomie und Embryologie hat sie die Anthro-
pogenie und die Phylogenie (Stammesgeschichte) des
Menschen folgenschwer beeinflusst; sie hat dem Wirbel-,
Säuge- und Gewebethier: Mensch seinen Platz in der vergleichenden
Zoologie angewiesen. Acht Jahre vor Darwin's
zweitem Hauptwerke (1871) hatte 1863 dessen Freund Tlu
H. Huxley schon die Konsequenzen der Descendenzlehre in
Bezug auf den Menschen gezogen und dessen Verwandtschaft
mit dem anthropomorphen Affen nachgewiesen, welche
Meinung sich am deutlichsten in Huxley's berühmtem
rPithecometra-Satz" ausdrückt: „Die kritische Vergleichung
aller Organe und ihrer Modifikationen innerhalb der Affen«
reihe führt uns zu einem und demselben Resultate: die
anatomischen Verschiedenheiten, welche den Menschen vom
Gorilla und Schimpansen scheiden, sind nicht so gross als
die Unterschiede, welche diese Menschenaffen von den
niedrigeren Affen trennen".
*
Immer mehr hatte in den Augen aller Anständigen
indess das Regime des „Juste milieutt verloren. — Die
französische Revolution, bemerkt Lassalle irgendwo geistvoll,
hatte die Fesseln der freien Konkurrenz gesprengt; seitdem
stand das Kapital als leif entwickeltes Wesen da. Der
Börsenschwindel florirte, die besitzenden Klassen bereicherten
sich — durch Eisenbahnspekulationen hauptsächlich —
immer mehr; in der Heeres- und Marine - Verwaltung
wurden grosse Unterschleife entdeckt und die „nicht herr-
*) Von den heutzutage von Jahr zu Jahr mehr zu Tage tretenden
Unzulänglichkeiten des Darwinismus und dessen Ersatz durch einen
Neolamarckismus werden wir noch in Theil F (der erst in
der Buchausgabe erseheint) sprechen.
13*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0530