Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 669
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0549
E.....: Der Doppelgänger im Traum.

669

Störung der (iewebe und daher keine offene Kommunikation
mit den Luftwegen besteht. Die Zerstörung der Gewebe
ist meist durch das gleichzeitige Auftreten von Mikroben in
den Luftwegen bedingt. Besonders interessant ist auch die
Pathologie der Krystalle, welche die Vorbildungen und den
Uebergang der Krystalle herbeiführen.

Welche Tragweite die Darlegung dieser Verhältnisse
für die Diagnose und Therapie, besonders für die Serumtherapie
hat, können wir heute ahnen, aber noch nicht ganz
überschauen. Dass die Versuche Schrön's und deren Ergebnisse
noch nicht allgemein zur Geltung gekommen sind,
beruht einerseits auf der Superiorität der Methode, die noch
keiner in dieser Weise geübt. Sie ist sozusagen kinemato-
skopisch, da Schrön Tag und Nacht zahlreiche zeitliche
Querschnitte vorgenumraen hat, und sie ist fast kinemato-
graphisch, weil er eine Unzahl photographischer Aufnahmen
machte. Die Zahl seiner Negative beträgt ca. 14000 und
die Zahl feinster chromatischer Zeichnungen 4000. Weitere
Schuld an dem Nickterfolge sind die spärlichen, fragmentarischen
Veröffentlichungen, die äusserst schwer zugänglich
sind.

Der Doppelgänger im Traum,

Mitgeteilt von Frau II. E . . . . in R . . . .*)

Vor einigen Jahren war ich durch eine Verkettung von
Umständen in eine hässliche Geschichte verwickelt worden*
Es handelte sich u. A. um einen anonymen Brief, von dem
einige Personen, von denen gehasst zu werden ich die Ehre
hatte, behaupteten, ich hätte ihn geschrieben. — Ich wusste
aber vom Ursprung des Briefes absolut nichts. Ich zerbrach
mir vergeblich den - Kopf über den Zusammenhang der
ganzen Sache. Da träumte mir — es war sonderbarerweise
gerade frühmorgens am Allerseelentage — Folgendes, was
ich ganz genau, bis ins scheinbar Unwesentlichste, hier
niederschreibe: Ich stehe morgens bei Beendigung meiner
Toilette vor dem Spiegel; da tritt mein Mädchen ins Schlaf-

i Obiger Bericht über ein höchst merkwürdiges Erlebniss
wurde uns durch die Güte des Herrn Hofrath Prof. m. Seiling vermittelt
, der in dieser Dame, für deren volle Glaubwürdigkeit er
sieh verbürgen kann und deren nähere Adresse uns vorliegt, eine
ungewöhnlich erfahrene Okkultistin kennen lernte. Ein recht sonderbares
„Spiel des Zufalls" fügte es, dass dieselbe den gleichen,
sehr seltenen Familiennamen führt, wie unsere verehrte
Mitarbeiterin Franziska......, die auf S. 601 ff. des vor. J. gleichfalls
einen Traum über eine anonyme Ansichtskarte erzählte, — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0549