Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 671
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0551
v. Seeland: Die Logik der materialistischen Lehre etc. 671

ohne Genaueres von meinem Traum zu erzählen, ohne ihm
zu sagen, um was es sieh für mich handelte, und ohne anzudeuten
, dass ich hoffte, er würde in der Hypnose vielleicht
aussagen können, wer jenen Brief geschrieben habe
und auf diesem Wege vielleicht ein „Gericht" für mich zu
Wege bringen. Der Mann war bereit, sich zum Experiment
herzugeben. Nebenbei erzählte er mir, er sei vor einigen
Jahren als Patient in einer Nervenheilanstalt gewesen und
wohne jetzt vier Häuser weiter, in derselben Strasse wie ich.
Dann fügte er hinzu: „Gnädige Frau, Sie haben es mir
nicht suggerirt; denn gleich als ich hier eintrat, wusste ich,
dass icn diese zwei vorderen Zimmer schon ein Mal gesehen
habe. Ich weiss nur nicht wann, und ich erinnerte mich,
schon ehe Sie mir schrieben, dass ich Ihnen ein Mal Papiere
übergeben habe; da ich mich aber durchaus nicht erinnern
konnte, ob es Briefe oder andere Papiere waren, habe ich
gedacht, ich hätte es vielleicht nur geträumt."

Schliesslich kam es nicht zum Experiment; denn Freunde
meines Mondscheinherrn, junge, grüne Aerzte, hatten ihn
vor der Gefährlichkeit der Hypnose gewarnt, und auch die
beiden älteren Aerzte, die sich zuerst so bereit finden liessen,
waren rückläufig beeinflusst worden.*) Und so kam ich um
mein erhofftes „Gericht". Was hätte auch die „Zunft" mit
dieser Sache anfangen sollen?

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Die Logik der materialistischen Lehre und ihre
Werthschätzung des Lebens.

Vom f kaiserL russ. Geheimrath u. Generalarzt a. D.

Dr. SFik. v. Seeland«

(Fortsetzung von Seite 621.)

Einige derselben, Dühring namentlich, bemühen sich
zwar, wie gesagt, jeglichen Pessimismus zu perhorresziren
und das gegebene Leben sogar im Lichte ihrer bodenlosen
Verneinung als ein wirkliches Gut hinzustellen, doch ist dies
nur der Beweis eines radikalen Fehlers in der Anfertigung
ihrer Rechnungen, wofür wir schon oben ein Beispiel anführten.

*) Wenn der „Traumherr* früher bereit» in psychiatrischer Behandlung
gestanden hatte, so finden wir diese ärztliche Vorsicht
sehr begreiflich. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0551