http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0588
TOS Psychische Studien. XXX. Jahrg. 11. Hift. (November 1903.)
Vorwort von Prof. Riebet beigegeben, welcher vor Allem betont,
dass das Gebäude der Wissenschaften durch das Eindringen einer
neuen Wissenschaft doch nicht gefährdet werden könne, und dem
Verfasser das Lob giebt, dass er genau beobachtet habe, die That-
sachen klar darstelle und daraus einige einfache Gedanken ableite
— ohne Liebedienerei und ohne Furcht. Die Beobachtungen (darunter
auch solche mil Ensapia Palatino) betreffen hauptsächlich
Klopf töne und Bewegungen ohne Berührung; andere mediale Erscheinungen
sind ihm nur gelegentlich vorgekommen. Nach eingehenden
Auseinandersetzungen über das Verfahren bei derartigen
Beobachtungen werden behandelt die Klopftöne, Parakinesie (Bewegung
berührter Gegenstände. jedoch nicht im Sinne der Berührung
) und Telekinesie (Bewegung unberührter Gegenstände),
Lichterscheinungen, psychosensorische und intellektuelle Erscheinungen
(Hellsehen und Hellhören, Ahnungen u. dgl., automatisches
Schreiben und Reden, Inkarnationen), Arten und Ursachen des Betrugs
und des Irrthums. Mit theoretischen Erörterungen ist der
Verfasser sehr zurückhaltend. Er neigt zu der Theorie von Ochoro-
wkz von der Existenz eines Kollektivbewusstseins. Er empfiehlt
weitere vorurtheilsfreie Untersuchung. Dabei soll man nicht von
der irrthümlichen Ansicht ausgehen, alle Medien wären hysterische,
nervenkranke Personen. Wenn die relative Vollkommenheit ihres
Nervensystems ihnen eine höhere als die Durchschnittsempfindlichkeit
verleiht, so soll man sie deshalb nicht für entartet halten, vielmehr
für Vorläufer eines künftigen Menschentypus. — MaxwelVs
Arbeit ist wegen der Schärfe, Knappheit und Besonnenheit der
Darstellung als besonders werthvoll zu begrüssen. Wernekke.
B. Zeitschriftenübersicht
Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, 0. Mutze.
7. Jahrg. Nr. 34—41. Das Medium A. Peters. — Merkwürdige mediu«
mibtische Vorkommnisse in Agram. — Zum Verständniss der spiritualisti-
schen Bewegung. — Prophezeiung des serbischen Königsmords. — Das
australische Apportmedium Batley. — Bericht der Seherin Ferriem über
mystische Erlebnisse in ihrer Kindheit. — Seelische Fern Wirkung. — Ein
hellsehender Polizist. - Seelenhunger und Seelennairung. - Das innere
Wesen der harmonischen Philosophie von A. J. Davis. — Grund - Präliminarien
von Christenthum und Buddhismus. — Uebersinnliche Vorfalle in
Südamerika. — Dänischer Volksglaube über Verstorbene. — Von dem Reiche
der Geister nach Pneumatophilus, (1731). — Die Wahrheiten der materialistischen
Wissenschaften und der Okkultismus. — Die okkulten Bestandteile
des Menschen. — Entstehung und Entwickelung der anglo-amerikanischen
Gesellschaft für Seelenforschung. — Wunderbare Phänomene durch das
Medium De Witt C. Rough, New-York. — Wahrträume. — Indische Heilige.
Die Übersinnliche Welt. Berlin. 11. Jahrg. Nr. 8, 9. Aus dem okkultistischen
Ausland (üaeh den ital. Zeitschriften ,,Medianitäu und „Luce e
Ombra"). — Die metaphysische Grundlage von R. Wagner's „Ring der
Nibelungen*1. — Jenny Asael, eine Genfer Somnambule aus dem vorigen
Jahrhundert. — Die Levitation des menschlichen Körpers. — Die Welt,
die wir nicht sehen (nach Leadbeader). — Eine Antikritik (gegen Prof.
ßessoir's Auftreten im Rothe - Prozess). — Oesterreichische Alchimisten.
— Das Medium Sanibor: neue und letzte Beobachtungen. — Psychoanalyse
(Psychometrie in der Heilkunde).
Weekblad gewijd aan de Studie van het bovenzinlijke. Haag, 18. Jahrg.
Nr. 36—39. Vom Zustand nach dem Tode. — Praktischer Spiritismus
als Band der Liebe. — Haben wir eine Seele? — Bruderliebe. — Von
unseren Gegnern. — Eine Gesellschaft für psychische Forschung in den
Niederlanden (zunächst nur ein Wunsch).
i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0588