Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 709
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0589
Litteraturbericht.

709

Efterät. Stockholm. (12. Jahrg.) Nr. 147, 148. Im Centrum des Cyklons
(erbaulicher Vortrag). — Ueber unsere Dienstag-Sitzungen. — Ein Traum.

— Die schwarze Frau. — Erlebnisse von Nat. v. Eschstruth. — Prophezeiungen
über die Mordnacht in Belgrad.

Light. London (Vol. 23). Nr. 1175—1185. Sonderbare Abneigungen. —
Die höhere Einheit. — Das australische Medium Bailey. — Dr. Ho dg so ti
und Frau Thompson. — Mehrfaches Bewusstsein. — Das Medium C. E.
Williams» — Gedankenübertragung zwischen London und Nottingham. —
Unsere Lieben in der Geisterwelt (Predigt eines neuseeländischen Geistlichen
). — Der Mord in Serbien. — Paracelsus. — E. Bozzano über
Eus. Paladino. — Vorhersagung der französischen Revolution aus dem
15. Jahrhundert. — Psychometrische Versuche. — Ist Alles lebendig? —
Der Vrilya - Kiub (angeregt durch Lord Lytton's Roman: The Coming
Race: Aufgabe nicht schärfer ausgesprochen). — Die Welt ist noch jung.

— Geist contra Verstand — A. Peters in Stockholm und Köln. -
Ehrengabe für Mr. Dawson Rogers (zum 80. Geburtstage). — Die unehrliche
Wissenschaft. — Der Krieg. — Dr. Maxwell über psychische
Phänomene. — „Träume und Geister41 (Schrift von Andr. Lang). — Prof.
Muirhead über das hinterlassene Werk von Fred. Myers. — Unsere
psychischen Kräfte und verborgenen Talente: Eröffnungsrede in der Gesellschaft
für psyschische Forschung zu Manchester. — Handwahrsagekunst.

— Unsere Vergnügungen. — Gedankenübertragung. — Vereinsthätigkeit.
Revue d'etudes psychiques. Paris. 3. Jahrg. (der neuen Folge). Nr. 9

,,Die menschliche Persönlichkeit und ihr Fortleben nach dem Tode" (von
Fred. Myers, angezeigt von Prof. Flournoy). — Prof Bessoir's Auftreten
gegen Anna Rothe und Eusapia Paladino. Von C. de Vesmc. (Ohne
die Unschuld der Rothe behaupten zu wollen, erklärt Verf. seine Ueber-
zeugung, dass sich ihre Verurtheilung, auf parteiische und untriftige Gutachten
gegründet, den Hexenprozessen des 15. Jahrh. würdig anreihe). —
Wird durch die mediumistischen Vorgänge wirklich die Wissenschaft auf
den Kopf gestellt? (Vorrede des Prof. Richet zu Maxwell, Les pheno-
menes psychiques).

Rosa alchemica. Douai-Paris. 8. Jahrg. Nr. 7—9. Die alchemistischen
Texte. — Von der Materie des Opus magnum. — J. Böhme: De signa-
tura rerum (Forts.). — Die okkulten Eigenschaften der Menschen. — Esoterische
Lehre der Hindus. — Okkultismus und Mystik. — Elektrizität
und Materie. — Die Moral und der neue Gedanke.

Liiee e Ombra, Mailand. 3. Jahrg. Nr. 8, 9. Richard Waqner\ Symbolismus
und die Geistigkeit der Musik. — Eine Sitzung in London (mit
dem blinden Medium Musk) — Zwei Sitzungen mit Eusapia Paladine.

Hellsehen. - Das Unsichtbare. — Manifestationen von Rante. — Die
Kabbala lunter Hinweis auf A. Frank und Papus). — Das Wandelbare.

NOVO Sunce. Agram. 3. Jahrg. Nr. 1-5. An der Schwelle des 3. Jahres.

— An die muhammedanischen Brüder (von einem rauh am. Lehrer). —
Der Spiritismus bei den Muhammedanern Bosniens (von demselben;
Plauderei über allerlei okkulte Vorgänge und abergläubische Bräuche). -
Eine mediale Familie. — Der Geist in Petrinja. — Inspiration. - Die
Belgrader Tragödie. — Was ich gehört und erlebt habe. — Gott. — Die
Revolution im Belgrader Schlosse. — An der Himmelspforte (Zur Werthschätzung
fremder Glaubensansichten). — Gut und böse.

Tajinstven'l Svijet. Jaska. 2. Jahrg. Nr. 6—9. Verwahrung gegen die
„Kroatische Wacht". — Das Gespenst des Bischofs von Faldera (oder
Neumünster, aus dem 12. Jahrh. — nach Helmold's Chronica Slavorum).

— W. Crookes über seine Sitzungen mit dem Medium Home. — Linne
und die okkulten Vorgänge. — Manifestationen aus der anderen Welt. —
Prophezeiung des serbischen Königsmords. — Magischer Einfluss des
Schlangenblicks. - Die Prophezeiung des heil. Malachia (f 1148). —
Aus dem Reiche des Traumes. — Ahnungen. ~- Telepathie. — Die
Camaldolenserin (Roman von R. Voss). Wernekke.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0589