Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 713
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0593
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

30. Jahrg. Monat Dezember. 1903.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Geistige und soziale Strömungen bei der Wiedergeburt

des modernen Okkultismus,

Eine kulturhistorische Studie.
Von G. tj. Dank mar.

(Fortsetzung von Seite 658.)

Die wahrhaft prophetischen Worte des amerikanischen
Sehers Andrew Jackson Davis, welche er 1847 im bekannten
§ 205 seiner „Prinzipien der Natur" geschrieben hat: „Es
werden Beziehungen angeknüpft werden zwischen der
geistigen Welt und der Erde", — diese Wahrheit
wurde in kaum Jahresfrist später in „Gestalt einer lebenden
Beweisführung" geoffenbart. In der berühmten Nacht
des 31. März zum i. April 1848 — also im grossen europäischen
Revolutionsjähre — wurde in der dem
Farmer John David Fox gehörigen Blockhütte zu Hydes-
ville im Staate New-York der moderne Spiritismus, diese
neueste Erscheinungsform des Okkultismus, geboren und
breitete sich von da an reissend schnell aus. — Der Einbruch
dieser spiritistischen Bewegung hatte nun in den soeben
geschilderten, politisch bewegten Zeiten auch in
Frankreich begonnen. Wie sich die führenden Geister dieses
Landes, wie sich V. Hugo, die Sand, Balzacf u. s. £ hiezu,
bezw. zum Uebersinnlichen überhaupt gestellt hatten, ist ja
bereits aufgezeigt worden. — Im Jahre 1843 wurde J. Kerner's
„Seherin von Prevorst" ins Französische übersetzt und, beeindruckt
von der Monographie dieser Somnambulen, wurden
in Lyon und Paris drei Blätter gegründet, welche Somnambulismus
und Magnetismus behandelten. — Ein einfacher Stuhl-

Psychieche Studien. Dezember 1903. 47


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0593