Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
30. Jahrgang.1903
Seite: 726
(PDF, 181 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0606
Phobische Studien". XXX. Jahr». 12. Heft, <Dt xemher 19e3.)

Phänomen vollziehen sollte, öffneten wir abeimals, nach
Aufforderung Melwh9h die Schachtel, besichtigten sie genau
und fanden das hermste Papier intakt.

Nun legte ich die Schachtel auf die Tischplatte und
Mettiii' machte mich aufmerksam, mein Ohr au die Schachtel,
die ich stets mit einer Hand bedeckte, zu lehnen. Sofort
vernahm ich im Innern der Schachtet ein Gekritzel, welches
übrigens so laut war, dass es auch die übrigen Mitglieder
dei (Gesellschaft deutlich hörten.

Nach wenigen Minuten gab uns das Tischlein das
Zeichen, dass Alles fertig sei. Man machte Licht und wir
fanden in der Schachtel, die ich noch immer hielt, auf dem
berussten Papier eine Gratulation . «retua nova todina '

(Glückliches Neujahr!) umrahmt von kleinen Kroisei
und mit der charakteristischen Untersehlift Mefw1f* Dieser
Neujahrswun<ch unseres Freundes aus dem Jenseits ist hier
autotypirt wiedergegeben. Auf der K'üokseite konstatirle?»
wir unsere eigenen Unterschriften.

Metvdi forderte uns auf, auch die Auspendelte d*\s
SchachUboden ■ zu besichtigeh. Wir landet» mit der
charakteristischen Handschrift Metudi* noch einige liebenswürdige
, meiner Frau zugeeignete Wortes

Was g e t ö tt t hat V

Die4* sind, wenn auch nicht alle, doch die wichtigsten
Ereignisse dieser denkwürdigen Sitzung. — Nachdem wir
Licht gemacht, bemerkten wir auf dem Bette, das sich in
unserem Sitzungs-Zimmer beiludet, die riesige Glasglocke
von der Gas-Hängelampe de< Speisezimmers. Wir eilten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1903/0606