Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: VIII
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0008
Verlag von Oswald Mutze in Leipzig.

Den Erregern der Uebermensehen - Pest gewidmet.

= Horn Sinn des £ebens. =====

Vier Akte aus dem Lehen des Menschen

von Ernst Klotz.

64 Seiten gr. 8°. Preis M. 150.

Führer der Menschheit sind die Erkenn er, doch keinesfalls die
Herrscher oder Forscher, auch Häckel und Nietzsche waren es nicht.

In dem Drama: „Vom Sinn des Lebens" finden Verehrer und
Gegner des geisteskranken Philosophen Friedrich Nietzsche in künstlerischer
Form die Befreiung von seiner moralischen Irrlehre.

jjUexanbev Jß. Jlftfäaoff:

Horliiufer ks Jfytritaratf.

tjcrootragcuöc JFalle fpoutau medtitmtliifdicr <£rfd)ettmngett

am letjtcu drei 3al)rl)ituöcrtcu

in einzig autortflerter Ueberfetjung aus bem Hufflfd?en unb mit Bettrag

bon

Herausgeber ber „geitförift für Spiritismus" «c.

24 JBog. 8°. $retS: kofdj. Wl 7.—, eleg. geb. 3». 9.—.

@in epod)emacf)enbeS SBcrt elften StongeS. ßS ift baS unbefireitbare
53erblenft beS unermüblid)en UeberfefcerS, burdj feine ftenntni* ber tuffifdjen
Sptadje eine neue mertboöe Sitbctt beS in ber &ft)d)ifd)en Srorfdjung unb
öor allem um ben Spiritismus Ijocbberbienten ruffifttjen SBirfl. Staatsrats
^ffäfoff auf ben beutfeben öüdjermarft gebrockt p fyabcn. SDet berühmte
Bctfaffer beS bereit« in 3. Auflage erfdjtencncn S3er!eS ,P%(nimi£tttlt£ ttttü
©IrtirtttSimtö'1, jene« grunbiegenben fpirttifttfeben (SrftlingSroerteS, beljanbelt
m btejer ^weiten ^tbett bie fogenannten fpontanen (miUfürüc^en) mebtumifti*
fdjen dt'fd&eütungen, tnbem er in geiftreicf)en 3ufäfcen unb 2htmertungen ityre
3beutität mit ben experimentellen ^J^änomenen beS SDlebiumiSmuS nadj*
&utocifeu fu$t. 3cne in prägnanter SBeife ben fämmtlidjen mebiumiftifdjen
Ör^eimmgen eigentümlidjen ßbarafteraug aufroeifenben, tooljl&erbürgtett
unb mtereffanten %'dUe müffen fclbft ben größten ©teptifer fdjon beim
Siefen beS SBecfeS §u ber Slnftdjt bringen, bafc bergleidjen ©puterfdjei*
nnngen u. f. ». ein für aüemal unbefireitbare !£!)atfad)en ftnb.
»ertüoü unb mistig aber ift bte Arbeit HtfdfoffS für ben neueren
^fncbologen unb ganj befonberS für ben Spiritismus; fübrt fie bod) in
etn Gebiet beS fpontanen SJlebtumiSmuS ein, baS no$ Diel &u menig be*
fannt unb als bemeiSträftig für ben Spiritismus gefeffäfet ift. tiefes
intcreffante 28erf, »efo&eS ein iHdjt auf bie mannigfachen ©pufgefd)id)ten
aller Hölter unb aller Sa^tbunberte mitft, foßte etgentüd) bie Söeadjtung
ber ganzen gebübeten SBelt ftnben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0008