Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 9
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0017
Kordon: Geistiges Schiffen unter Inspiration.

9

„S. g. H. Prof.! Wenn ich mir die Freiheit nehme, Ihre freundliche
Aufmerksamkeit auf merkwürdige Erscheinungen zu lenkesi,
die „wissenschaftlich geprüft zu werden verdienen41, wie Herr Dr.
Reich auf der beiliegenden Karte betont, so verfolge ich dabei lediglich
ideelle Zwecke. Die „Psych. Studien*, „vorzüglich der Untersuchung
der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens gewidmet11
, werden unter Ihrer Leitung der hohen Aufgabe vollkommen
gerecht, die deren Begründer sich stellte, und aus diesem Grunde
wünschte ich in dieser Zeitschrift über das eigenartige Schaffen
eingehend zu berichten, dem meine Frau und ich seit dem Sommer
1^01 obliegen. Es handelt sich hierbei nicht um Kundgebungen
und sogen Offenbarungen, wie sie die Litteratur des Spiritismus zu
Hunderten, ja Tausenden kennt, sondern um aussergewöhnliche
Phänomene, die nicht nur auf überaus bemerkenswerte Vorgänge
des Seelenlebens ein helles Licht ausgiessen, sondern in ihren Er-

febnissen auch eine Weltanschauung widerspiegeln, die reiner und
urchgeistigter nicht gedacht werden kann.

Aus einem Berichte des „Messager" (vergl. Nov.-Heft v. J.
S. 710), den ich Ihnen gleichzeitig unter Kreuzband übersende,
können Sie über unsei inspirirtes Schaffen bei tageswachem
Bewusstsein das Allgemeine erschHessen; aber
dieses Schaffen, das auch Freiherr von Erhardt, der hochedle Ver-
theidiger des Spiritualismus, seit mehr denn Jahresfrist verfolgt
und beobachtet hat, konnte in jenem Referate nur oberflächlich
und mithin unzulänglich geschildert werden.

Auch in der von Herrn Dr. Schaarschmidt (Leipzig) herausgegebenen
Zeitschrift „Wahres Leben" war nur eine fehlerhafte
Uebersetzung aus dem Französischen wieder abgedruckt; um der
Sache willen erschien mir jedoch eine eingehende Darstellung
wünschenswerth, in welcher gleichzeitig zur strengsten Beurtheilung
aufgefordert wird ....

Wir wrollen nur der Wahrheit und damit dem wirklichen Fortschritte
der Menschheit dienen, es liegt uns also durchaus ferne,
die Lärmtrommel zu rühren, um aus niedrigen Beweggründen
längst Bekanntes und Gekanntes in den Gesichtskreis der Denker
und Forscher zu rücken.

Der Widerstand gegen die Annahme übersinnlicher
Gedankenübertragung, welch letztere in unserem Falle unzweifelhaft
vorliegt, wird ohne Zweifel äusserst gross sein; aber
war nicht zu allen Zeiten der Kampf der Geister auch der Vater
aller neuen Erkenntniss? Es freut mich ganz besonders, diesen
Kampf zum Tbeile wenigstens in den „Psych. Studien* führen zu
können.

Mit dem Ausdrucke besonderer Hochachtung

ergebener

Hans Kordon, Schriftsteller."

Die beigefügte Karte unseres hochverehrten Mitarbeiters
Dr. med Eduard Reich, über dessen Leben und Wirken wir
das Januarheft v. J. zu vergleichen bitten, ist datirt von
Nieuports-Bains (Belgique), 10./X. 03, und lautet:

„Herrn Prof. Dr. Fr. Maier zu Tübingen erlaube ich mir, Herrn
Bans Kordon und dessen Gemahlin, Frau Helene Kordon, auf das An-

§eigentlichste zu empfehlen. Dieses verehrte Ehepaar gehört zu den
esten Menschen und ist im höchsten Maasse zuverlässig, treu und
wahrhaftig. Die Erscheinungen, welche bei diesen vortrefflichen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0017