http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0065
Kurse Notizen.
57
zeiung der Wahrsagerin zu sprechen und zum ersten Male
sprach sie auch ihrem Manne davon. „Warum hast Du mir
das nicht früher erzählt ?u fragte Vater Gambelia. Schlau,
wie er war, und sich nicht gern ausgeschlossen sehend von
den Wohlthaten der Dankbarkeit, die sich im Herzen des
Sohnes für seine Mutter und die Tante aufgehäuft hatte,
meinte er: „Es kommt darauf an, was die Wahrsagerinnen
prophezeien: Wenn er ein „grosser Mann" sein soll, dann
müssen sie ihn ja seh en, da er doch die Anderen überragt/4
Als Gambetia in der Affaire Baudin plaidirte (der berühmte
politische Proze&s, in welchem er den 2. Dezember ein Verbrechen
nannte), suchte ihn sein Vater selbst auf, um ihn
zu seinem grossen Erfolg zu beglückwünschen. Wie seine
Frau, wie seine Schwägerin, wie die Bedienerin Mielte, lebte
auch er fortab nur für den „grossen Mann", seinen Sohn. —
f) EinHeiliger. (WunderkraftoderTrai-
n i n g ?) Unter dieser Spitzmarke berichtet das „N. W. J.u
vom 3. Nov. 1903: In einem Temperenzhotel in Oxford
weilt seit Samstag ein Mann, der dreissig Sekunden seinen
Herzschlag hemmen kann. Während dieser Zeit ist sein Leben
unterbrochen, und sein Geist soll „im Räume wandern und die
Zukunft sehen". Er war vor drei Jahren schon einmal in Oxford
und bewies Prof. Max Müller und Professor Carpenter
seine Kräfte; während seines Aufenthaltes in Cambridge setzte
er F. W. Myers und andere Mediziner*) in Erstaunen, die,
nachdem sie Stethoskope und ähnliche Instrumente angewandt
hatten, sich überzeugt erklärten. Vor einigen
Wochen wiederholte er, wie berichtet wird, in New-York
die Vorstellung vor Dr. Ayres. Dabei sprach er von dem
Tode eines bedeutenden Amerikaners, drei Tage ehe die Nachricht
New-York erreichte. Es kommt jedoch nur sehr selten
vor, dass diese und andere gleich erstaunliche „Wunder4*
vor den überraschten Gelehrten vollbracht werden. „Ich
bin Lehrer, nicht Wunderthätor, erklärte der „Heilige".
Diese Dinge sind nur ein Kinderspiel. Meine Mission im
Leben ist eine geistige." Der Mann heisst Agamha Guru
Paramdhamsa und ist das Oberhaupt der hindostanischen
Mahatmas, von denen die Besucher Indiens so viele Wunder
erzählen. In seinem „Leben" erzählte Max Müller von ihm
als von einem ausgezeichneten Sanskritisten, als Mann von
beachtenswerthen Verstandesgaben und als „dem einzigen,
wirklichen Heiligen, der in Englisch sprechende Lande ge-
*) Bekanntlich war der bedeutende Psychologe und Vorsitzende
der „8. P. B." seinem Berufe nach nicht Arzt, sondern Schulmannl
Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0065