http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0086
78 Payohisehe Studien. XXXI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1904.)
einen heftigen Schlag auf die Finger. Wegen der Dunkelheit
konnten wir nicht herausbringen, was für ein Gegenstand
es war; Metudi sagte, es sei ein Stock gewesen.
Indessen war das Medium in Trance gefallen. Nun
erschienen uns verschiedene Lichtphänomene. Zuerst sahen
wir auf den Vorhängen, bald auf einem, bald auf dem
anderen, von der Decke bis zum Boden, hell erleuchtete,
sehr breite Ränder. Dann zeigten sich auf verschiedenen
Plätzen des Zimmers, bald hier, bald dort, sprühende
Funken und etwas wie Irrlichter. Hierauf wurden einzelne
Gegenstände und wiederholt auch das Medium grell beleuchtet
. Das Medium — Fräulein Tonica — sass auf
einem Sessel, mit dem rechten Ellbogen auf das Tischlein
gelehnt, während wir Uebrigen, eine Kette bildend, beim
Fenster, einige Schritte vom Medium entfernt, Platz genommen
hatten. Plötzlich vernahmen wir, wie das Tischlein
im Zimmer zu uns schritt. Während seines Marsches hielt
es inne, sprach mit uns. d. b. schlug mit dem Fusse das
Abc ohne irgendwessen Berührung. Schliesslich kam es
ganz zu uns, schmeichelte und streichelte uns. Dann vernahmen
wir, wie es sich auf einen Fauteuil aufschwang und
sich hoch erhob, so dass die Ketten der Hängelampe, die
offenbar berührt wurden, erklirrten. In diesem Momente
wurde das Tischlein auf dem Fauteuil hell erleuchtet und
wir sahen die schwingenden Bewegungen der Hängelampe;
gleichzeitig sahen wir auch in prächtiger, wie elektrischer
Beleuchtung bei der Thür die schlafende Tonica, den Kopf
auf die Hand gestützt, während der Ellbogen auf dem
Knie ruhte» Hierauf gerieth hinter mir der Vorhang des
Fensters in so heftige Bewegung, dass er mich förmlich
umhüllte»
Durch die gleichzeitige Beleuchtung des auf dem
Fauteuil postirten Tischleins wie auch des ziemlich davon
entfernten Mediums wollte uns Metudi offenbar überzeugen,
dass das Tischlein ganz allein ohne des Mediums Berührung
schreite, mit dem Fusse schlage, sich hebe etc. Denn es
ist absolut ausgeschlossen, dass Tonica — selbstverständlich
im unbewuesten Zustande — mit einer solchen Blitzesschnelle
hier und dort erscheinen, das Tischlein auf den
Fauteuil schwingen und wieder auf ihren Platz hätte zurückkehren
können. Uebrigens hätte das Tischlein im Momente,
da wir es in der Beleuchtung auf dem Fauteuil sahen, unmöglich
das Gleichgewicht behalten können, wenn eine
andere Kraft nicht die Schwerkraft paralysirt hätte,
infolgedessen es sicher hätte umfallen müssen. Ich hebe
noch hervor, dass wir Frl. Tonica beleuchtet sahen, als das
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0086