Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 108
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0116
108 Psychische Studien. XXXI. Jahr*?. 2. Heft. (Februar 1904.)

schädliche Einwirkung auf das Gehirn der freien Auswirkung
des Geistes eine Fessel anlegen, ist damit zur Genüge hingewiesen
worden. Und — wie bereits betont — alle derartigen
Fälle, wo von einem „Irrsinn* thatsächlich nicht
die Rede ist, kommen für unsere Erörterung vorerst nicht
in Betracht. Denn sie lösen das Problem der inneren,
geistigen Verwandtschaft zwischen Genie und Irrsinn
nicht. Sie schieben es nur weiter.
*

Stellen wir dagegen, zur Ergänzung von Lombroso's
einseitigem Resultat folgende These auf:

Genie und Irrsinn sind nicht nur physiologisch gleich
bedingt und ermöglicht, sondern in vielen Fällen noch viel
inniger verwandt, nämlich sogar psychologisch gleicher
Wurzel!

Und fragen wir nun den Okkultismus nach dem „Wie?"
und „ Warum ?*

Er liefert uns die Antwort auf diese Frage in seinen
Forschungen über sogenannte Medialität. Medialität
ist die Gabe der Mittlerschaft zwischen einer höheren Welt
und der unsrigen. Sie stellt sieb, je nach der individuellen
Veranlagung ihres Trägers, dar entweder als aktive oder
als passive Medialität.

Aktive Medien, so lautet die Lehre der Okkultisten
, waren von jeher und sind noch heute alle jene willensstarken
Naturen, deren eigner Geist bereits in höheren
Sphären lebt und — thatsächlich also als M i 111 e r (medius)
zwischen zwei Welten — von dort herab sich die Intuitionen
holt zum genialen Schaffen. Auf diese Quelle sind die oft
staunenswerthen Leistungen jener Männer, je nach ihrer
individuellen Veranlagung, auf religiösem, künstlerischem,
technischem oder anderen Gebieten zurückzuführen. Dies
ist die Genealogie wohl der meisten grossen Erfinder,
Künstler, Dichter, Philosophen, Hellseher, Magier, Propheten
, Reformatoren u. s. w. Solche hochentwickelte Geister
sind nach der Lehre der Okkultisten bereits mehrfach re'in-
karnirte Wesen, aus höheren Sphären noch einmal zu uns
herabgestiegen, um der Menschheit einen Lichtstrahl aus
Himmelshöhen zu bringen und sie erleuchtend einen Schritt
dem Ziele näher zu führen* Der eigne, noch oder wieder
verkörperte Geist der Aktivmedialen also sei es, der in den
genialen oder magischen Leistungen z. B. eines Pythagoras,
Plato, Copernicus, Giordano Bruno, Dante, Paracelsus,
Böhme, Newton, Schilter u. s. w. sich offenbare. Und solche
aktive Medialität vermöge ihren Träger zu erheben


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0116