Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 126
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0134
126 Psychische Studien. XXXI. Jahr*?. 2. Hef. (Fobrua* 1901.)

ausgezeichnet Licht wirft und dem gegen dieselben gepflogenen
Vorurtheil ernst, würdig und vernünftig sich gegenüber stellt.
Endlich bekämpft der Autor den herrschenden Materialismus so
wirksam wie nur denkbar, zeigt dessen völlige Unnahbarkeit und
Gefahr für das gesammte Leben, und klärt darüber auf, in welcher
leichtsinnigen, gewissenlosen Art theils Weltanschauungen gemacht
werden, die logisch unmöglich sind, theils Aussprüche gethan
werden, die wahrer Wissenschaft Hohn sprechen, einflussreichen
Unkundigen jedoch imponiren und dadurch auch mittelst Autorität
unvernünftiger Gesetze und dummer Sitten Lebensglück zerstören.
Möge Kordon's Schrift fleissig gelesen werden! Dr. El. Reich

B. Zeitschrifteiiübersicht,

Gnosis. Wien. t. Jahrg. Nr. 15—19 (mit den wissensch. Mittheilungen
des Wiener Vereins für Okkultismus). Ueber die Präexistenz der Seele.

— Die Erhaltung des Wertes (nach E. E off ding ist „Religion der Glaube
an die Erhaltung des Wertes")- — Zur Kritik der Zenonischen Beweise
(gegen die Realität der Vielheit, des Raumes und der Bewegung). — Das
Gesetz der spezifischen Energie in seiner Anwendung auf die Therapie.

— Die esoterische Bedeutung religiöser Symbole. — Gedanken über Eiszeiten
, ihre Ursachen, Folgen und Begleiterscheinungen. — Die Vererbung.

— Ueber Struktur und Konstruktion von Geheimsymbolen. — Der Weg
in das Uebereuklidische und die Stellung des sinnlichen Daseins. — Die
Herkunft des Keimes. — Die Aesthetik und der Psychologismus. - Vom
Buddhismus. — Ueber den Gegensatz zwischen Unsterblichkeit und Jenseits
. — Zum Problem des Psychologismus. — Geistige Schwächen. —
Ueber die Grammatik des Panini („Das reine Sanskrit der Veden und
der Upanischaden, das Sanskrit Panini1* ist — wie Hebräisch tmd Griechisch

— ein molekulares Zahlensystem").

Light. London. (23. Jahrg.) Nr. 1193—1198. Die Sprachengabe. — Ueber
den Fall Hickman. — Persönlichkeit und Unsterblichkeit. — Madame
* Esp trance über Materialisationen. — Metvdi. — Die Wiederentdeckung
Gottes. — Die rationalistische und die spiritualistische Seite des Glaubens.

— Briefe von Mr. ./. /. Morse. - Sitzungen mit Mrs. Mellon. — Wiederverheiratung
von Mrs. Mellon (mit dem Vorsitzenden der Spiritual Evi-
dence Society zu Newcastle, Mr. H. Gleave). — Aether und Schwere
(neue theosophische Schrift). — Die Kunst im Streite mit der Welt, dem
Fleische und dem Teufel. - Euer Herz erschrecke nicht S — Zwei
Predigten von Archid. Wdherforce in London (die recht wohl auch
Reden in einem Spiritistenverein hätten sein können). — Unterredung mit
Dr. A. R. Watlace. — Mr. Piddington über Sitzungen mit Mrs. Thompson.

— Christi Christfest (Weihnachten heisst nicht „elegante Toilette, Kindervorstellungen
und Schwelgereiu). — Spiritismus im Urchristentum. —
Merkwürdige Vorgänge in Australien {Apporte in Sidney). — Für und
gegen die ReInkarnation. — Die Initiation (eine zweckmässige Einrichtung
zur Sicherung vor den Gegnern des Okkultismus?)

L'Echo du Merveilleux. Paris. (7. Jahrg.) Nr. 164-167. Die Marien-
Erscheinungen in Pontmain. — Das Reich der Sibylle von Cumä. —
Viel. Joncures und der Spiritismus. — Die modernen Theorien der Behexung
. — Die Vorgänge in Tilly 1848. — Die Theorie des Dr. Grassei,

— Die Osterinsel, eine vorgeschichtliche Kultstätte des Lucifer. Old
Moore's Prophezeiungen für 1904. — Neue Versuche von Oberst Rochus
über fluidische Ausstrahlungen. — Die Lehninschen Prophezeiungen. —
Hypnotismus bei Tieren. — Quellenfinder. — Eine wunderbare Heilung
in Lourdes. — Ein Spukhaus in Beverley (verschwindendes Brot).

Rosa alchemica. Douai-Paris. 8. Jahrg. Nr. 11, 12. Die alchimistischen
Schriften (Fortsetzung). — Abriss der Physiologie von Dr. Papus. — Die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0134