http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0135
Litteraturbericht.
127
psychischen Phänomene (nach Maxwell). — Die innere Kraft der Atome
(Entwickelung und allmähliche Auflösung der materiellen Atome — in
Aetheratome — nach G. le Bon). — De signatura rerum (von J. Böhme ;
üebersetzung).
Luce e Ombra. Mailand. 3. Jahrg. Nr. 11, 12. Leon Denis (mit Bild-
niss). — Versuche mit dem Medium Aug. Poliii. — Ein konsequenter
Materialist (der Mörder Tulho Murri). — Verleugnung der Wahrheit:
die psychische Forschung in den italienischen Akademien. — Eine Sitzung
mit dem Medium Randone. — „I Travolti" (Besprechung eines Melodrams
: die Verworrenen oder Irrenden: „Auf Abwegen", nach Text und
Musik automatisch niedergeschrieben von den Medien Gebrüder Amato
in Palermo). — Die Darwinsche Theorie und der Okkultismus. — Aug.
Machner (der automatische Zeichner und Maler in Steglitz; mit Abbildungen
. Vergl. Psych. Stud. 1904, S. 54.) — Die offizielle Wissenschaft
Constancia. Buenos Aires. (26. Jahrg.) Nr. 853—857. Gut und Böse.
— Pater Viuas und der Spiritismus: Himmel, Hölle und Purgatorium
nach der Kirchenlehre und nach dem Spiritismus. — Der Liberalismus
in Chile. — Theori** der Halluzination. — Die Erscheinungswelt als
Manifestation Gottes. - Der Peterspfennig. — Wochenschau.
Reformatio!*. Rio de Janeiro. 21. Jahrg. Nr. 14—19. Wachen und Beten.
— Die Praxis des Spiritismus. — Wissenschaft und Religion. — Das
Geisterreich. — Apporterscheinungen. — Am Geburtstage von Allan
Kardec. - Die Göttlichkeit Jesu. — Der Stuhl Petri. — Das Moralgesetz
als Weltgesetz. — Zwei frühreife Medien in England (die 5 jährige
Lilian Marjone) und in Brasilien (die 6jährige Rosa ßrandäo). — Die
Lebensreihe. — Die Moral des Spiritismus. — Der Spiritismus und das
Neue Jerusalem. — Ueber das Vergessen der Träume. - Die Persönlichkeit
Jesu. — Auslegung der vier Evangelien. — Die spiritistische Bewegung
(Umschau). — Die schwarze Perle (Roman). TV.
Le Messager. Liege. $2± an. Nr. 7 — 10. Der Allerseelentag. --
Dr. Theo flansmann und seine Geisterphotographien (mit Bildern. —
Der am 21. Sept. 1821 in Deedesdorf, Grossherz. Oldenburg, geborene
Dr. med. H. — vergl. S. 711 der „Psych. Stud." 1902 die Biiefkasten-
notiz unseres Mitarbeiters Hermann Handrich in Brooklyn promovirte
im Jan. 1850 in Göttingen, begab sich von da nach Wien und Berlin,
studierte in Lauterberg i. Harz an der dortigen Kaltwasser - Anstalt die
Wasserheilmethode und Hess sich 1853 in Washington als praktischer
Arzt nieder; seine berühmte Sammlung von Tausenden, meist mit dem
>fedium Dr. W. M. KeeW erzielter Geisterphotographien, denen er einen
^iossen Theil seines Vermögens opferte, datiert seit dem Jahre 1889, wo
er die ersten unzweifelhaften Proben solcher erhielt.) — Die Gedankenübertragung
bei den Svengalis. (Diese 3 auch in Deutschland aus Berlin,
Dresden u. a. Städten bekannten artistischen Medien produzierten sich
kurzlich in Lüttich mit musikalisch - telepathischen Experimenten ohne
körperliche Berührung und ohne ein Wort oder einen Blick zu wechseln.)
— Phantomerscheinungen Lebender (und „John King's" bei dem 50jähr,
blinden Londoner Medium Cecil Httsk). — Manifestationen in Amerika
(Materialisationen von Menschen, Thieren und Pflanzen bei der Familie
Silas Corey in dem Städtchen Fort Dodge, Jowa). — Eine Erscheinung
des Generals V. Motike. (In der Sept.-Nr. ihres XX£. Seklet berichtet
Fürstin liaradja, dass ihr bei einem Besuch in Berlin die Verwandten
des f Feldmarschalls erzählten, in der Nacht seines Todes habe Graf
Groben, den sie als Militärattache im Haag kennen gelernt hatte, beim
Nachhausegehen mit einem Bekannten den — wie sie erst am folgenden
Tag erfuhren — etwa 1 Stunde vorher plötzlich Gestorbenen, in einen
langen Mantel gehüllt, aus seinem Palais kommen und die Schildwache,
die nachher die Erscheinung auf Befragen bestätigte, präsentieren sehen.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0135