Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 175
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0183
Reusa: Genialität und YerrUektheit.

175

Sinn religiösen Dingen zu und, erschreckt von der Wittenberger
Auflehnung, ersann er den grossen Plan zu der
unheilvollen Gesellschaft Jesu. Und siehe da, die Jungfrau
Maria half ihm in eigener Person bei seinen Entwürfen
und er hörte himmlische Stimmen, welche
ihn antrieben."

„Ein Beispiel, das noch besser hierher passt, bietet
Savonarola. Seit seiner Jugend unter dem Eindruck einer
Vision, glaubte er sich von Jesus Christus gesandt, um
das verdorbene Land zu erlösen. Eines Tages sprach
er mit einer Nonne, als es ihm plötzlich vorkam, als ob der
Himmel sich öffne. Er sah vor seinen Augen die Drangsale
der Kirche und hörte eine Stimme, die ihm
befahl, sie dem Volke bekannt zu machen. Im Jahre
1491 wollte er ablassen, in seinen Predigten von Politik zu
handeln. „Ich wachte den Samstag und die ganze Nacht",
berichtet er, „aber in der Morgendämmerung hörte ich,
während ich betete: „Blödsinniger Thor, siehst Du nicht,
dass Gott will, Du sollst diese Strasse wandeln?" 1492,
während er in der Adventszeit predigte, hatte er die Erscheinung
eines Schwertes, auf dem geschrieben stand:
Gladius Domini super terram. Plötzlich kehrte das Schwert
sich gegen die Erde, die Luft verdunkelte sich, es regneten
Schwerter, Pfeile, Feuer hernieder; die Erde wird dem
Hunger und der Pest zum Raube, und er weissagte daraus
die Pest, welche auch bald darauf eintraf. In einer andern
Vision macht er, als Gesandter von Jesus Christus, eine
lange Reise ins Paradies und hat daselbst Unterredungen
mit vielen Heiligen, auch mit der heiligen Jungfrau
selber, wobei er nicht vergisst, die Zahl der kostbaren
Steine anzugeben, welche ihn zieren."

„Ein Geistesgestörter der Irrenanstalt von Pesaro unterschrieb
sich als Papst Anastasius. Er hatte seine Kardinäle,
Berichterstatter u. s. w. ernannt, und Hess Dekrete ergehen,
die nichts Verrücktes an sich hatten als die Unterschrift.44
So zählt Lombroso noch eine Menge zutreffendster Beispiele
auf, unbewusst damit gerade der okkultistischen Hypothese
das beste Erläuterungsmaterial liefernd. Am auffallendsten
ist der sehr ausführlich geschilderte Fall des
religiösen Ekstatikers David lazaretiu Es lohnt sich sehr, denselben
bei Lombroso selber nachzulesen. Ihn bruchstückweise
anführen, hiesse gerade den Eindruck der mehr und mehr
Uebermacht gewinnenden passivmedialen Beeinflussung
zerstören. Denn eine solche ist m. E. sowohl in diesem wie
bei den vorhin angeführten Fällen unverkennbar. Woher
sonst der felsenfeste Glaube der betreffenden „Irrsinnigen4*,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0183