Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 179
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0187
Klinckowstroem: Graphologie — Telepathie? 179

ihn völlig erfüllt und hinreisst, sichtlich die anfangs
geübte Straffheit verlieren, da sie je länger je mehr dega-
girter werden und Zeichen von geschäftiger Phantasie,
von ungestümem Gefühl, von Eifer und Vorherrschen
des Empfindens, von grosser Impulsivität verrathen, darum
nehme ich an, dass der thatsächlich vorhandene
deduktive Sinn von Intuition unterstützt und seine graphologischen
Beurtheilungen deshalb von beiden Faktoren
beeinflusst und bestimmt werden."

Damit hat sich „Edelweiss" aber noch nicht für Schlachter
entschieden. Denn, wie sie sagt, vermag sie nicht zu be~
urtheilen, ob etwa telepathische Uebertragung vorliegt, da
sie auf diesem Gebiete keine Erfahrung hat. Sie hält es
aber immerhin für möglich, „ähnlich wie Gössel in Dresden
aus Ringen, Kleidungsstücken etc. die Krankheiten der
Betreffenden erkenuen will und auch in der That manche
staunenswerthe Erfolge aufzuweisen hat." Der Vergleich ist
ganz richtig. Nach Ansicht der Frau Baronin J. von Ungern-
Sternberg würde bei Aub eine ähnliche psychometrische Veranlagung
vorhanden sein, wie sie anderweitig vielfach kon-
statirt worden ist. Ob dieses wirklich der Fall ist, liesse
sich ja durch Experimente mit Herrn Aub entscheiden.

Mit vorzügl. Hochachtung

Graf C. Kiinckowstroem."*)

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.)

Das Radium und seine Emanation/*)

tn der ersten diesjährigen Sitzung des württembergischen
Chemikervereins sprach am 15./I. Privatdozent Dr. Hugo
Kauffmann an der Hochschule in Stuttgart über: Das Radium
und seine Emanation und die radioaktiven Substanzen.
Die Entdeckung der Röntgenstrahlen gab Veranlassung, alle
möglichen Stoffe auf die Fähigkeit, unsichtbare Strahlen auszusenden
, zu prüfen. Infolge umfassender Untersuchungen fand
der berühmte französische Physiker Becquereh dass das Uran
und seine Salze diese Fähigkeit in hohem Maass besitzen.
Die vom Uran ausgehenden Strahlen haben die merkwürdige

*) Wegen leidigen Raummangels inussten die schon früher
eingegangenen Artikel des Herrn Grafen für die folgenden Hefte
zurückgestellt werden. — Red.

**) Nach einem Bericht des „Schwäb. Merkur* Nr. 26 er, (Abendblatt
). — Red.

12*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0187