Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 190
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0198
190 Psychische Studien. XXXI. Jahr*. 3. Heft. (März 1904.)

B. Zeitschriftenübersicht.

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, 0. Mutze.
8. Jahrg. Nr. i—-6. Neujahrsgruss. — Erstaunliche Phänomene (Tafelschrift
, Apporte u. s. w. in Fort Dodge, Iowa, 1895). — Em Spukhaus
in Böhmen. — Vom Reiche der Geister (nach Pneumatophilus, Leipzig,
I73I«) ~ Wandernde Seelen (Foman von Egon Lützel er). — Erhaltungsoder
Entwickelungsreligion. — Aus dem Reiche des Uebersinnlichen. —
Zur 75. Hauptversammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. — Ein
Knabe als Medium in Belgien. — Amerikanischer Hypnotismus (Warnung
vor dem „New-York Institute of Science"). — Zum Geburtstage des
Kaisers. — Elm. Blechinger f. - Der Spuk in Kolin (Dr. med.
Boroda bestätigt nach eigener Beobachtung die ihm vollkommen unverdächtigen
, aber auch unerklärlichen Klopferscheinungeu). — Mysteriöse
Vorkommnisse aus den Aufzeichnungen eines Geistlichen. — Hansen und
Helene Odilon. — Uebersinnliche Begebenheiten von nah und fern. —
Von unsern Gegnern. — Aus der Tagespresse.

Lichtstrahlen. Zeitschrift für Philosophie und Okkultismus. Cincinnati.
7. Jahrg. Nr. 6,7. Medien-Vernichtung td. i. Hexenverbrennung im 17.
Jahrh.) — Spiritistische Erfahrungen. — Hudson Tidtle's Philosophie
des Geistes (Uebersetsung bei ö. Mutze). — Salvira's Erlebnisse in den
Sphären (nach Blechinger). — Der Vegetarismus und die Seele. — Ein
merkwürdiger Fall von Doppelgängerei.

Het toekomstig Leven. Utrecht. 8. Jahrg. Nr. 1—3. Leben und Gott.—
Lichterscheinungen. — Aus dem Leben M. Pertifs. — Die geistigen Nöthe
unserer Zeit. - Materialisationen — Vom Spiritismus in Java. — Inspiration
bei Dichtern. — Eine spiritistische Familie. — Ein berühmter Magnetiseur:
Arm. Chastenet f 1825. — Bei unsern Gegnern. — Visioren. — Umsetzung
der Materie. — Kurz vor dem Sterben (nach Dr. Ziemsen). —
Ein Wahrtraum. — Die Gesellschaft für psychische Forschung in Manchester
.

Efterät. Stockholm (13. Jahrg.) Nr. 150—152 — Der freie Wille und das
Schicksal. — Gedankenübertragung -von London nach Nottingham. —
Die Zwillinge. — Rettung von einem Raubanfalle durch Erscheinen des
verstorbenen Bruders des Bedrohten. — Der Tod, das Jenseits und das
Leben im Jenseits (nach K. du Prel). — Zwei Musikmedien (Gebr. Amata
in Palermo). — Drei spiritistische Mitteilungen aus eine" Stockholmer
Sitzung. — Neujahrswache. — Wie man einen Spuk aufnehmen soll
(nach Leadbealer). — Psych ographologie. — Starke Beweise (Dr. üinkovi6
über Metudi). — Eine Sitzung in Moskau.

XX^Seklet. Stockholm. 2. Jahrg. Nr. 2—4. Stimmen aus dem Verborgenen
(Dichtung von Mary Earadja). — Prof. V. Nor ström über
Wien Key\ „Drittes Keich". — Mystik oder Aberglaube. — Zeugnisse
aus Ost und West. — Wissenschaftliche Verbrechen. — Was ist Christentum
? — Des göttlichen Funkens Entwickelung. — Baudelaire und seine
Dekadenzdichtung. — Der nordische Verein von Gegnern der Vivisektion.
— Gedanken über die Vivisektionsfrage. — Auf Irrwegen. — Muttersorge
von jenseits des Grabes. — Gesichte und Ahnungen.

The PhilOSOphical Journal. San Francisco Bd. 41. Nr. 1,2. Aussprüche
angesehener Theologen über den Spiritismus. — Eine Vision. — Zusammenwirken
. — Eine Disputation zwischen dem Methodistengeistlichen
Frank Evans und dem Spiritisten Prof. Eckles (vor 30 Jahren). — Die
Frauen und die Religion der Zukunft (Frauen sind nicht immer kirchlichkonservativ
George Eliot, IL Beecher Stowe, Mrs. H. Ward sind Beispiele
des Gegentheiis).

Revue de8 Etudes psychiques. Paris. 3. Jahrg. Nr. 11, 12. Zwei deutsche
Gelehrte gegen Eusapta Paladino. Der Einfluss der Umgebung bei


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0198