http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0219
E.....: Merkwürdige Erlebnisse.
211
sieht der Papa denn aus?" Antwort: „O, sehr gut sieht
er aus!" Ich amüsierte mich über diese allgemeine Beschreibung
; da fuhr das Medium fort: „Aber die Dame hat
ja den Papa selbst vor ganz kurzer Zeit gesehen." Wirklich
hatte ich vor 2 Tagen aufs lebhafteste von meinem
vor etwa 10 Jahren gestorbenen Vater geträumt, ein Umstand
, der mir nur sehr selten passierte — und dann fast
immer ein Traum mit tieferem, symbolischem Sinn war.
Dieses Mal hatte mir Folgendes geträumt: Ich erblickte
meinen Vater plötzlich in mir fremder Umgebung, auf einem
Lehnstuhl sitzend, und kniete yor ihm nieder, um ihn zärtlich
zu begrüssen. Ich wusste, dass er gestorben war und
dass, was da vor mir sass, nur sein „Geist*1 sein konnte.
Ich hatte im Knieen meinen Arm um seine Hüfte gelegt
und tippte mit der Hand dabei leise auf seinen Rücken,
um zu fühlen, ob der auch fest und wirklich sei. Papa
lächelte und sagte: „Es ist alles ganz fest." Dann streichelte
er mein Gesicht und sprach mit strahlendem Blick: „Du
mein Glück und meine Freude!" In der Erinnerung
an diesen Traum fuhr ich also fort, das Medium
zu prüfen und fragte: „Weisst du nicht auch, was Papa
gesagt hat?" Ich wollte sehen, ob das Medium Gedanken
lesen könne und wenn, auf welche Art das geschah, ob
durch Uebertragen von Schwingungen von Hirn zu Hirn,
wie es aus der Perne geschieht, oder ob es einfach die
Worte wie von einer Schrift ablas. —
Als ich die letzte Frage stellte, suchte ich meinen Gedankeninhalt
möglichst leer zu machen, besonders nicht an
jene Worte meines Vaters zu denken, und sah zu diesem
Zweck konsequent auf meine Fingernägel, die Zeichnung
derselben eifrigst prüfend und mit den Augen darüber hin-
und herfahrend. (Beiläufig ist das stramme Nägelbesehen
nach der Meinung der alten Frauen hier zu Lande das
beste Mittel, um schwangere Frauen bei einem Schreck oder
beim Anblick ekelhafter Dinge vor dem sogenannten „Versehen
" zu bewahren. Auch soll es bei mancherlei Fällen,
wo die Phantasie im Spiel ist, vor Ansteckung schützen.
Ich hörte schon oft, wie man hier jungen Frauen zuriet:
„Sehen Sie rasch Ihre Fingernägel an !<4) An dieses Mittel,
seine Gedanken abzulenken, erinnerte ich mich also, — und
der Erfolg blieb nicht aus und war für mich sehr lehrreich.
Das Medium antwortete: „Da muss ich erst einen Anderen
bitten, mir zu helfen, den Papa zu frageu, ich kann selbst
nicht mit ihm sprechen"; und dann nach einer Minute des
Zögerns: „Ich glaube, er hat gesagt: sei gut — du bist
meine Freude/4 Es war mir also nur theilweise gelungen,
14*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0219