http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0232
224 Psychische Studien. XXXI. Jahrg. 4. Heft. (April 1904.)
Zufall zu erwarten wäre, ist bereits zur Genüge durch die
eingehendsten Untersuchungen des Bereichs des Zufälligen
biosgelegt worden. Merkwürdiger Weise fehlt es aber selbst
heutzutage noch bisweilen nicht an solchen, die rein zufällig
entstehen könnende Vernünftigkeiten für möglich halten.*)
(Fortsetzung folgt.)
Indianer als Medien und Revenants.
Von Hermann Handricli, Brooklyu-New-York.
Aus weiter Feme meinem verehrten Mitbürger, dem
nmthigtn Kämpen für Wahrheit und Reclt, Herrn
Georg Suher, Kassationsgericht^ptäsident *n Zütieh,
in dankbarer Anerkennui g ^ewii mtt Vom Verfasser.
Das Ziel meiner viertägigen Erholungsreise war dieses
Jahr Paupac in Pennsylvania, woselbst meine Kinder in
der Sommerfrische weilten. Die Gegend ist schwach besiedelt
, weil jeder Fuss urbar zu machenden Bodens den
Nadelholzwäldern und dem erratischen Steingeröll abgerungen
werden muss.
An der Landstrasse, die sich 28 eng!. Meilen in südlicher
Richtung erstreckt, trifft man nur auf vier unbedeutende
Ortschaften und sieht mitunter abseits im Walde
gelegene, von der Natur und ihren mächtigen Gewalten
aufeinander geschichtete Felsplatten, die Schlossruinen ähnlich
sehen.
Paupac besteht aus ca. 12 auf einem Höhenzuge gelegenen
Gehöften, deren Eigenthümer sich vorzugsweise mit
Viehzucht beschäftigen. In der Niederung fliesst der Wallen*
*) Während Dr. Venn in seinem „Logic of Chance" (vom Verf.
eitirt nach Alice Johnson in den „Proceedings" der öoeiety of
Psychical Research" 1899, July, p. 173|74) meint, es lassen sich immer
noch Stimmen hören, die „theoretisch nicht vor der Folgerung zurückschrecken
, der Zufall könne aus einzelnen Buchstaben ganze Gedichte
hervorzaubern, behauptet z. B. P. C. Eevel in seinem schon 1890 erschienenen
„Entwurf eines auf das Gesetz des Zufalls gegründeten
Hesterns der Natur" [deutsch von Fcilgeuhauer, mit einem Anhang
von Dr. A Maier; — eine zweite philosophisch und mathematisch
erweiterte und vertiefte Auflage dieses interessanten Buches wurde
uns jüngst vom Verf. desselben ii: nahe Aussicht gestellt] allen
Ernstes, es sei ganz wohl denkbar, dass durch rein zufällige Kombination
von Buchstaben sich nicht nur ein Wort, ja ein Satz mit verständigem
Sinne bilden, sondern schliesslich in unendlich langen Zeiträumen
sogar eine Iliade auf diesem mechanischen Wege zu Stande
kommen könnte! Dass aber mit einer solchen rein abstrakten
Möglichkeit praktisch überhaupt nicht gerechnet werden kann, glaubt
Unterzeichneter schon früher (1. c. 8. 201 Fussnote) nachgewiesen zu
haben. Maier.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0232