Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 225
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0233
Handrich: Indianer als Medien und Revenants. 225

paupac (das dunkle Wasser), an dessen jenseitigem Ofer
sich ähnliche waldbewaehsene Hügelketten seinem Laufe
nach erstrecken.

Hochwild, mitunter Bären, Pumas und Füchse, sowie
Klapperschlangen sind keine Seltenheit. Der ferne Westen
ist nicht urwüchsigerer Natur wie das kaum 150 Meilen
von New-York entfernte Paupac in Pike Oounty, den ehemaligen
Jagdgründen der Delawares - Indianer, deren auf
ca. 1000 Köpfe zusammengeschmolzene Nachkommen nach
den westlichen Reservationen verdrängt wurden.

Um an das Ziel meiner Reise zu gelangen, benützte
ich die über Port pervis und Lackawaxen nach Honesdale
führende Eisenbahn. Ueber 100 Meilen innerhalb 4 Stunden
ging die Fahrt zwischen Wiesen und Feldern, an Ortschaften
und Dörfern vorbei und entlang an Flüssen und Fernsicht
bietenden Abhängen.

Zur Abwechslung las ich die verdienstvolle Broschüre:
„Aufschluss über Spiritismus" von Georg Sulzer. Auch diese
gewährt einen Ueberblick über die in geistiger Hinsicht bearbeiteten
Felder seitens unerschrockener Pioniere auf dem
Gebiete des Spiritismus und seiner Phänomene.

Was unaufgeklärt ist, gleicht den Schluchten, durch
die der Eisenbahnzug raste und die keinen Ausblick weder
nach links, noch nach rechts gewähren. Es stellt sich dafür
zur rechten Zeit die Bezeichnung „Okkultismus" ein.

Wiederum analog mit den fast unvermeidlichen Verkehrsstörungen
erschien mir die Nichterwähnung der bahnbrechenden
Bücher, die Friese, Marryat, Güter, Wolfe,
Underwood und andere Pioniere zu Verfassern haben. Im
Allgemeinen aber gewährte diese Lektüre der Reise gleich
einen genussreichen, den Horizont erweiternden Ein- und
Ausblick in das Sehnen und Wirken der menschlichen Seele.

Freudestrahlend begrüsste mich an der Station Hawlejr
meine mir entgegengekommene Tochter und unter ihrer
sicheren Führung ging es in leichtem Fuhrwerk hinauf und
hinan dem Ziel unserer Bergfahrt entgegen, woselbst vor
dem Gehöfte des Farmers Kimble angelangt mich mein Sohn
nicht minder herzlich begrüsste.

Ich verlebte mit meinen Kindern einige glückliche Tage
inmitten dieser Höhenwälder und Triften mit dem Ausblick
über waldbewachsene Thäler fern ab nach den den Horizont
begrenzenden langgestreckten Hügelketten.

Ich vermeinte das Geisteswehen in der Natur zu verspüren
, mit ihr eins zu werden und in ihr aufzugehen. Es
malt sich ein Jeder seinen Himmel nach eigenem Geschmacke
aus und wahrlich, wenn die jenseitigen Jagdgefilde der

Psychische Studien. April 1904. 15


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0233