Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
31. Jahrgang.1904
Seite: 227
(PDF, 224 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0235
Handrioh: Indianer als Medien und Revenants, 227

ist, so sind es die von den als „Träumer" bezeichneten
Indianern abgelegten Beweise von deren Feuerfestheit,
die sie befähigt, ohne Schaden zu nehmen, mit glühend
heissen Steinen, Kohlen und siedendem Wasser zu mani-
puliren.

Von den vermöge ihrer medialen Veranlagung zu Stande
kommenden Lichtphänomenen in Gestalt von Funken und
Flammen hatte ich, wie auch von der Feuergefeitheit der
hiesigen Medien, unter die auch D. D. Home gehörte, vielfach
Gelegenheit Zeuge zu sein.

Lewis Cass, der als Regierungsagent einer in Mackinaw
abgehaltenen Indianer-Konferenz beiwohnte, berichtet von
einem dem Ojibway - Stamme angehörigen „Taime"-Weib
(d. i. Hexe), die sich durch Cass für beleidigt hielt, wie sie
mit einem aus Schlangenhaut gefertigten Beutel, den sie bei
sich trug, nach ihm geworfen und wie sich dieser in eine
auf ihn zustürzende Schlange verwandelt habe, die, von dem
Weibe eingefangen, sofort wieder die Gestalt des Beutels
annahm.

Die diesen Stämmen angehörigen Medien schreiben diese
Phänomene der Einwirkung des „Grossen Geistes* sowohl,
als auch „der kleinenu, d. h. der als „Titulargeister" angerufenen
Häuptlinge des Stammes zu, die in die jenseitigen
Jagdgründe eingegangen sind und die sich in den Medieine-
lodges, den Wigwam ähnlichen Kiads, vorzugsweise bei Einholung
der sich auf zukünftige Ereignisse beziehenden Orakel
offenbaren.

Gleich wie die Hohenpriester sich mit der Gottheit in
den Tempeln besprachen, so lassen sich aus den erwähnten
„Medicine"-Zelten die Stimmen der Geister unter dem Geklingel
der an den Zeltstangen befestigten Schellen vernehmen
. —

Von einer gleich mir und Tausenden von Forschern
auf diesem Gebiete beobachteten Fesselungsprobe berichtet
ein anderer Regierungsagent Folgendes: „Laut getroffener
Verabredung fesselte ich mit Hülfe einiger meiner
Leute den mir als Zauberer bezeichneten Medizinmann mit
Stricken, Durch aufgestellte Wachen machte ich es jedem
Unberufenen unmöglich, sich dem Zelte, in welchem sich
der Gefesselte befand, zu nähern. — Unmittelbar nach der
Fesselung Hess sich ein aus dem Zelte kommendes gewaltiges
Gepolter vernehmen. Nun rief mir der Zauberer zu, ich
soll einen meiner Gehülfen nach einem einige hundert Yard
entfernten Wigwam entsenden, um von dort die Stricke zu
holen, mit denen wir ihn gefesselt. Dem von mir ertheilten
Auftrage gemäss begab sich der von mir beauftragte zu-

15*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0235