http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0236
228 Psyohisohe Studien. XXXI, Jahrg. 4. Hett. (April 1904.)
verlässige Bote dahin und kehrte mit den Stricken zurück.
Die von mir geschürzten und gekennzeichneten Knoten fand
ich unversehrt, während der ungefesselte Medizinmann, eine
Pfeife rauchend, sich in dem bei Seite geschobenen Zelteingang
präsentirte."
Von derartigen Berichten, die im Ethnologischen Regierungsbureau
in Washington eintreffen, Hessen sich noch
hunderte anführen. — Mit Bezug auf persönliche Erfahrungen
wies ich in meinen Anfangs der UOer Jahre in den
„Psych. Studien" erschienenen Beiträgen oft auf den sich
in spiritistischen Zirkeln manifestirenden „Skie - wau - kee"
hin, der sich, wie auch Dr. med. JV. Wolfe in seinem Buche
„Startling facts in modern Spiritualism" bezeugt, in jeder
Phase der uns bekannten spiritistischen Phänomene offenbart.
Dieser ehemalige, dem Stamme der Cherskee-Indianer
vorstehende Häuptling bewirkt durch entsprechende Medien
telekinetische Phänomene. Er erscheint mitunter in
materialisirter Gestalt oder lässt seine gewaltige, anscheinend
in dem leeren Räume des Sitzungszimmers entstehende
Stimme vernehmen, mit der er die Anwesenden begrüsst
und sich mit ihnen unterhält. Ebenso charakteristisch sind
seine zwischen betrugssicher zusammengenagelte Schiefertafeln
geschriebenen resp. projizirten Botschaften. —
Bei diesem Anlasse möchte ich das vor Jahren über
„Sittmg Bull" Gesagte bestätigen, wie er anlässlich einer
ohne Entgelt von Seiten einer mir befreundeten, medial veranlagten
Dame mir gegebenen S6ance sich über sein Thun
und Lassen ausliess. In ruhig abgemessener Weise berichtete
der in der amerikanischen Geschichte fortlebende
Arapaho-Häuptling und Prophet, wie er die Weissen, insbesondere
die im Dienste der Regierung der Vereinigten
Staaten stehenden Söldlinge als natürliche Feinde zu betrachten
hatte. Er bestätigte, was ihm selbst die Unterdrücker
zum Lobe nachsagen, dass er niemals der Frau
eines Weissen zu nahe getreten und es seinen Kriegern
eingeschärft habe, dass sie gegen Männer, nicht aber gegen
Weiber die Scholle ihrer Stammesheimath zu vertheidigen
haben. Erst dann, als er auf die feige Mordszene zu
sprechen kam, anlässlich welcher er von den im Dienste
General Custer'% stehenden Halbblut-Indianern meuchlings
überfallen und hinterrücks erschossen wurde, übermannten
ihn seine Gefühle und leidenschaftlich stiess er die Worte
hervor: „They shot me down like a dog." —
Mit Hinsicht auf diese Phase, d. h. die direkten Geisterstimmen
und die damit verbundenen Identitätsbeweise der
sich kundgebenden Wesen, führt der in Fort Wayne (Indiana)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1904/0236